Google Analytics 4 ersetzt Universal Analytics: Wichtige To-Dos ab Juli 2023

Eine Ära geht zu Ende: Zum 1. Juli 2023 wurde Universal Analytics abgeschaltet. Analysedaten werden ab jetzt nur noch in Google Analytics 4 gesammelt und ausgewertet. Ausgenommen davon sind nur 360-Properties, zu denen ein aktueller Auftrag vorliegt. Die Umstellung bringt einige Änderungen mit sich. Vermarkter und Werbetreibende sollten sich spätestens jetzt damit auseinandersetzen, sofern sie weiterhin relevante Daten zuverlässig auswerten möchten. 

Vor diesem Hintergrund gilt es die wichtigsten Fragen zu klären: Bis wann haben Property-Inhaber noch Zugriff auf ihre Universal-Analytics-Daten? Und welche Maßnahmen sollten vor allem Werbetreibende vor dem Hintergrund von GA4 genau jetzt durchführen? Welche Neuerungen weist Google Analytics 4 auf? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Handlungsempfehlungen und über neue Funktionen, die GA4 anbietet.

Umstellung von Universal Analytics auf GA4: Zeitplan

Mit der getroffenen Suchintention zu besseren Google-Rankings

Was ist das große „Warum“ hinter jeder Suchanfrage? Google selbst hat sechs Intentionen vorgestellt, mit denen sich alle Suchanfragen einordnen und begründen lassen. Diese Suchintention steht vor jeder Suchanfrage und beeinflusst, wie genau der einzelne Nutzer nach Informationen, Verkaufsangeboten oder News sucht. Wie unterscheiden sich die verschiedenen User Intent? Wir haben es im Beitrag genauer erklärt.

10 SEO Quick Wins, die reinhauen

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann mit wenigen, aber äußerst effektiven Schritten, sogenannten SEO Quick Wins, gestartet werden.

Dass Suchmaschinenoptimierung immer relevanter wird, ist offensichtlich. Schließlich suchen Menschen vorrangig online nach geeigneten Unternehmen, Dienstleistungen und Produkten. Wer in den Suchmaschinen unter den vorderen Plätzen aufgelistet wird, erhält mehr Traffic – und damit die Chance, User in Kunden zu verwandeln. Dafür braucht es nicht mehr als etwas Verständnis dafür, was User und Suchmaschinen erwarten.

Wir zeigen Ihnen mit 10 SEO Quick Wins, worauf es bei SEO ankommt: 

1. Snippet-Optimierung

Wie lange dauert SEO?

Eine der häufigsten Fragen innerhalb der Suchmaschinenoptimierung ist “Wie lange dauert SEO überhaupt?”. Es lässt sich allerdings nicht so einfach beantworten, wie lange es dauert, bis deine Webseite auf den begehrten oberen Plätzen im Google Ranking landet. Allerdings gibt es verschiedene Faktoren, die maßgeblich zur SEO-Dauer und dem Ranking-Erfolg der gewünschten Webseite beitragen können. Welche das sind und wie typische Fehler dabei vermieden werden können, erklären wir in diesem Blogartikel.

Was kostet SEO 2023? Wie Sie die richtige SEO-Agentur finden

Das Ziel einer Suchmaschinenoptimierung ist eindeutig: Seite 1 der SERPs. Nur dort sind Unternehmen für User wirkungsvoll im Web sichtbar. Nur so können sie Klicks, Traffic und Umsatz generieren. Wie sie aber in der Praxis auf den ersten Plätzen landen, ist für viele Unternehmen weniger eindeutig. Hier kommt eine professionelle SEO-Agentur ins Spiel. Sie weiß, an welchen Schrauben sie drehen muss, um ein Ranking zu boosten. Was darf professionelles SEO kosten?

Wir zeigen, welche Leistungen ein kompetentes SEO umfasst und wie hoch der Preis dafür liegen sollte, damit Unternehmen einen langfristigen Erfolg erwarten können.

Was umfasst professionelles SEO?