Was bringt Local SEO? Wer sich immer noch diese Frage stellt, sollte sich folgende Zahlen vor die Augen halten.
50 % der Menschen, die sich Informationen mit lokalem Bezug wie den Standort einer Bäckerei, die Öffnungszeiten oder den Weg dorthin suchen, sind allerspätestens am nächsten Tag dort. Von allen Suchenden werden 18 % am gleichen Tag noch zu Kunden.
50 % der Menschen, die sich Informationen mit lokalem Bezug wie den Standort einer Bäckerei, die Öffnungszeiten oder den Weg auf Google Maps dorthin suchen, sind allerspätestens am nächsten Tag dort. Von allen Suchenden werden 18 % am gleichen Tag noch zu Kunden. Local SEO ist also kein “nice to have”, sondern ein Must-Have, da es viele conversionwillige potenzielle Kunden gibt.
Auch wenn das Internet eine großartige Möglichkeit ist, sich global zu vernetzen und an Informationen zu gelangen, sind viele Suchanfragen doch in unserer unmittelbaren Nähe. Und auch hier gilt es die vorderern Plätze einzunehmen, gerade mit wachsender Popularität von digitalen Assistenten und Voice Search. Hier kommt nun SEO ins Spiel.
Inhaltsverzeichnis
Lokale Suchanfragen
Stellen Sie sich folgende Szenarien vor: Woher bekomme ich einen schönen Geburtstagskuchen für den nächsten Kindergeburtstag? Wo finde ich einen Anwalt? Wo ist der nächste Supermarkt? Sie tippen es in ihr Smartphone und lassen sich die Geschäfte im Umkreis anzeigen. Sie suchen ein Geschäft mit positiven Bewertungen und fahren dann mit dem Rad, dem Auto oder gehen zu Fuß dorthin, navigiert mit Google Maps.
Noch vor kurzer Zeit war der Stadtkern ein maßgeblicher Rankingfaktor. Das hat sich heute verändert. Je nach Standort des Nutzers variieren die Suchergebnisse stark. Für Android gibt es Apps, die den GPS-Standort manipulieren, und erlauben so einen Test. Dass die Suchergebnisse noch lokaler werden, ist gut für lokale Unternehmen, da der Wettbewerb um Kunden viel einfacher wird und somit mit weniger Unternehmen konkurriert wird.
Wer braucht Local SEO?
Jede Firma jeder Größe, die ihren Kundenstamm oder ihre Kunden vor Ort betreuen, sollten natürlich online zu finden sein. Neben Anwälten, Ärzten oder Restaurants, können das auch Agenturen oder regionale Niederlassungen von großen Unternehmen sein. Hat man eine physikalische Adresse und möchte, dass Menschen dorthin kommen, ist die Platzierung in den lokalen Suchergebnissen wichtig.
Was sind Local Pack Results?
Als „Local Pack“ werden die drei lokalen Geschäfte bezeichnet, die Google für am relevantesten für die Suchanfrage einschätzt. Einer Studie von Moz zufolge gehen 33 % der Klicks auf ein Suchergebnis innerhalb des Local Pack, während 40 % auf ein organisches Suchresultat klicken.
Im Bild oben ist eine typische lokale Suchanfrage zu sehen. Oben das sogenannte „Snack Pack“ und unten die organischen Suchergebnisse. Spannend: Die Ergebnisse aus dem „Snack Pack“ und aus der organischen Suche sind komplett verschieden.
Was lernen wir daraus? Es lohnt sich in beiden Suchergebnissen gute Rankings zu haben.
Welche Rankingfaktoren gibt es?
Offiziell gibt es natürlich keine gesicherten Informationen, aber eine Studie von Moz, kommt auf 8 Rankingfaktoren in der lokalen Suche:
- Google My Business Signale (Entfernung, Kategorien, Keywords, etc.)
- Link Signale (Inbound Ankertext, Domain-Autorität, etc.)
- Bewertungen (Positiv/negative, Bewertungshäufigkeit, etc)
- On-Page Signale (Keywords im Title, Domain-Autorität)
- NAP oder Citation Signale (einheitliches NAP, Einträge in Branchenbüchern)
- Nutzer-Signale (CTR, Klicks um Anrufen auf Mobilgeräten, etc.)
- Personalisierung
- Soziale Signale (Facebook, Twitter, etc.)
Mobile Friendliness ist eine Grundvorrausetzung
80 % der lokalen Suchanfragen werden über Smartphones und Tablets ausgeführt. Das heißt, die Landingpages sollten auch auf diese Geräte optimiert sein. Neben dem Mobile-friendly-Test gibt es zwei Grundregeln, die es zu beachten gilt.
- Verzicht auf Flash (werden von iOS und Android nicht unterstützt)
- Responsive Design (Passt die Texte, Buttons und Formulare an die jeweilige Bildschirmgröße an)
Local SEO funktioniert nur mit einem My Business Account
Um offiziell von Google als Geschäft oder Unternehmen erkannt zu werden (der Algorithmus weiß es bestimmt schon, aber trotzdem), muss ein Profil bei Google My Business (GMB) angelegt werden.
Das GMB-Profil kann eine Vielzahl von Informationen enthalten, die Sie selbst eintragen, z. B. von Ihnen angebotene Dienstleistungen, Kontaktdaten, Geschäftsbeschreibung, Kategorien und Öffnungszeiten.
Ein großer Teil des lokalen SEO ist es, Ihr GMB-Profil so aktuell und genau wie möglich zu machen, so dass es eine höhere Chance hat, im Local Pack zu erscheinen sowie vertrauenswürdig, attraktiv und ansprechend genug ist, um einen Klick zu bekommen. Google My Business ist zwar unglaublich mächtig, aber nur ein Beispiel für das, was als NAP bezeichnet wird.
Local Citation oder NAP– Einträge in Branchenbücher und Verzeichnisse
Local Citation bezeichnet die Erwähnung einer Firma inklusive lokaler Daten (Name, Adresse, Telefon) im Internet. Einträge in lokalen und thematischen Branchenverzeichnissen sind für die lokale Suchmaschinenoptimierung immens wichtig. Dabei ist es für Google unerheblich, ob Sie einen kostenfreien Eintrag besitzen oder für einen erweiterten Eintrag zahlen. Neben der Reichweite eines Firmeneintrags über diese Verzeichnisse, ist ein Eintrag für Google ein wichtiges Signal für die Bekanntheit Ihres Unternehmens im Internet.
Prüfen Sie doch alle Unternehmenseinträgen auf eine identische Schreibweise bei:
- Das Örtliche
- Yelp
- Das Telefonbuch
- Gelbe Seiten
- 11880
- KennstDuEinen
- way2business.de
- pointoo.de
- yellowmap.de
- Branchenspezifische Plattformen wie „Jameda“ für Ärzte oder „Kununu“ für Arbeitgeber
Content für Local SEO
Gute Texte für Local SEO haben einen regionalen Bezug, und das spiegelt sich auch an den verschiedenen Stellen auf der Seite wider:
- Title-Tag,
- Hx-Überschriften
- IMG Alt-Attribute
Wichtig: Immer das das jeweilige Keyword in Kombination mit dem Ort. Auf den Ort zugeschnittene Texte sprechen auch Nutzer stärker an. Das alles wird dann mit Maßnahmen aus dem Online-Marketing abgerundet, damit es Reichweite bekommt.
Schema.org für lokale Unternehmen
Schema.org ist ein gemeinsames Projekt von Google, Microsoft und Yahoo!. Ziel des Projektes ist es, Informationen auf Webseiten besser zu verstehen, um den Suchenden bessere Suchergebnisse zu liefern. Die Auszeichnung von relevanten Informationen von Firmennamen, Anschrift, Telefonnummer, Koordinaten, Zahlungsmethoden, etc. können hier von Unternehmen angegeben werden. Als Rankingkriterium sind strukturierte Daten wichtig. Damit können die Suchmaschinen die Inhalte korrekt definieren und für die lokale Suche nutzen. Allerdings sollte geprüft werden, ob sich der zusätzliche Aufwand lohnt, da nicht jedes Content-Management-System das kann. Wir empfehlen es aber zu tun, da Google die Webseite sehr wahrscheinlich belohnen wird.
Social Media für lokale Unternehmen
Auch Signale aus sozialen Medien wie Facebook, Twitter, etc. werden vom Google Algorithmus erkannt. Das können Likes, Shares oder Tweets sein. Diese “Social Signals” sind auch in der lokalen Suche wichtig.
Ohne eigene Social-Media-Kanäle können Sie Ihren Besuchern das Liken und Sharen ermöglichen und sie aktiv dazu auffordern. Die Einbindung ist relativ einfach. Hier drei Beispiele zum Teilen einer Website als Textlink:
Zwar sind Social-Media Kanäle offiziell keine Rankingfaktoren, so gehört Social Media einfach mit dazu und rundet das Bild der eigenen Webseite ab.
Aber Achtung, eine Facebook-Seite, einen Twitter-Account anzulegen, nur um für die lokale Suche besser dazustehen, ohne dass diese gepflegt wird, ist ein Eigentor. Passiert dann auf den Kanälen nichts, gibt es keine Interaktion oder neue Posts, ist das kein positives Signal an den Suchalgorithmus. Deshalb ist auch hier der erste Schritt sich Gedanken zu machen, ob dieser Schritt für das Unternehmen Sinn ergibt.
Werbung in der lokalen Suche
Seit 2016 ist es möglich auf Google Maps Werbung zu schalten. Neben der organischen Optimierung kann so die Zielgruppe direkt erreicht werden.
Checkliste für Local SEO
Was muss ich also beachten, damit ich in der lokalen Suche relevant bin?
- Auf Einheitlichkeit in allen Kanälen achten
- Kunden zu Bewertungen animieren. Die Bewertungen werden von Google auch in Sternen optisch vorbereitet und stechen heraus.
- Negative Bewertungen als Anlass zur Optimierung sehen und auf die Bewertung antworten!
- Ansprechende Fotos einsetzen
- Webseite aktuell halten
- Wichtige Verzeichniseinträge anlegen und regelmäßig auf Aktualität prüfen
- Kundenfeedback und andere strukturierte Daten per schema.org in das Suchergebnis einbauen
Fazit
Local SEO ist aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Viele Nutzer möchten nicht nur die Anschrift oder die Telefonnummer eines Geschäftes im Internet finden, sondern sie wollen sich auch ein Bild über das Unternehmen machen.
Auf was kommt es an? Vor allem Ehrlichkeit und Aktualität. Ein vertrauenserweckendes Bild eines Unternehmens sowie wichtige Keywords, im Zusammenhang mit dem jeweils relevanten Ortsnamen, um damit aus Interessenten Kunden zu generieren. Dazu noch SEO, damit sie die Vorteile aus der Local Serach ziehen können.
Die Zukunft von Local SEO
Wohin geht die Reise in der lokalen Suche? Hier ein paar Gedanken:
- Algorithmen von Suchmaschinen werden immer intelligenter und können zukünftig immer mehr Suchanfragen direkt beantworten, ohne auf ihre Seite zu verweisen. Aber das ist kein Grund zur Panik. Sie wollen ja nicht (nur) den Traffic, sondern die Anrufe, Mails, Besuche, etc.
- Das Nutzerverhalten wird ein immer wichtigeres Rankingsignal. Möglicherweise nutzt Google Daten wie Brand-Suchen, Anrufe resultierend aus Suchergebnissen, Navigation zu einem Geschäft in Google Maps, Nutzerverhalten auf der Webseite, etc.)
- Mehr Werbung in den lokalen Anzeigen
Professionelles lokales SEO mit seonative
Als erfahrene Local SEO Agentur haben wir schon unzähligen lokalen Kunden dabei geholfen online sichtbar zu werden. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen wir eine Strategie, wie Sie bei Google besser gefunden werden und so zu mehr Kunden kommen. Kontaktierien Sie uns für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Webseite!
✔ Mehr Traffic ✔ mehr Kunden ✔ Mehr Umsatz 👉 kostenlose SEO Ersteinschätzung
Großartiger Inhalt über lokales SEO. Vielen Dank.
Es war ein sehr informativer Artikel,
danke liebe Redaktion
Hallo Philipp! Sei gegrüßt. Ein guter Artikel. Sehr schöne Tipps und ich muss schon sagen, eine sehr gute Schreibweise.