Der Title Tag ist einer der 200 Rankingfaktoren von Google, die über die Platzierung einer URL in den SERPs entscheiden. Dabei scheint der Seitentitel auf den ersten Blick wie eine einfache SEO-Aufgabe in der OnPage Optimierung, die Seitenbetreiber mit einem kurzen Moment der Aufmerksamkeit abhaken können. Der Teufel liegt jedoch im Detail. Wenige Zeichen Platz und die Anforderungen Googles können den Seitentitel zu einer echten Herausforderung machen. Wir erklären daher, wie Seitenbetreiber den perfekten Title Tag schreiben und so Google und User beeindrucken.
Was ist die OnPage SEO Optimierung und welche Maßnahmen für SEO gibt es?
OnPage SEO Optimierung ist ein Teil von Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die Optimierung von zentralen technischen, inhaltlichen und strukturellen Aspekten einer Website sind die Kernaufgabe. Ziele der OnPage-Optimierung sind: Verbesserung der Sichtbarkeit und die Verbesserung der Nutzererfahrung (User Experience).
In unserem ausführlichen Guide zeigen wir dir, welche Faktoren der OnPage Optimierung einen besonders großen Einfluss auf die Platzierung bei Suchmaschinen haben. Und: Wir zeigen, wie Du diese so optimierst, dass deine Webseite auf einem Spitzenplatz landet.
SommerSEO: 7 Tipps für die perfekte Sommerparty
Es ist wieder soweit: Der Sommer steht vor der Tür, die Tage werden länger und die Menschen werden entspannter. Passend dazu hat das Portal seo-vergleich.de das Keyword zu seinem alljährlich ausgerufenen Contest der besonderen Art bekanntgegeben: SommmerSEO! Da die Corona-Beschränkungen mittlerweile fast vollständig gelockert wurden und die letzte große Open-Air-Party für die ein oder andere Person schon etwas länger her ist, wollen wir euch in diesem Artikel die ultimative Liste für die Planung eurer nächsten SommerSEO-Party kredenzen. Denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
SommerSEO: Was steckt hinter dem Contest?
SEO Mitbewerber-Analyse: Ein kurzer Überblick
Um eine Website bestmöglich auf Sichtbarkeit bei Google zu optimieren, kommt man oft nicht drum rum, sich ausführlich mit den Seiten der Konkurrenz zu beschäftigen. Eine SEO Mitbewerber Analyse führen wir deshalb immer häufiger durch – in diesem Blogpost gehen wir auf das Wie und Warum (und Warum-nicht) unserer Konkurrenz-Analysen ein.
Tangential Content: Was ist das und wie wird er richtig genutzt?
Aus dem Matheunterricht ist dem ein oder anderen von uns noch die „Tangente“ bekannt. In der Geometrie steht sie für eine Gerade, die eine Kurve in nur einem Punkt berührt. So weit, so gut. Doch wie gelangen wir jetzt von einem Berührungspunkt zu einer kompletten SEO Strategie? Was hat es mit dem sogenannten Tangential Content auf sich und wie wird er richtig eingesetzt? Das wollen wir in diesem Beitrag aufklären. Zudem geben wir Ihnen wertvolle Praxistipps mit an die Hand und zeigen Ihnen, wie Sie sich mit Tangential Content von Ihrer Konkurrenz absetzen.