Google Analytics 4: Was sind die wichtigsten Neuerungen?

Google Analytics ist für viele Seitenbetreiber das wichtigste Tool, um das Verhalten ihrer Kunden zu analysieren. Bereits im letzten Jahr hatte Google dabei mit den App + Web Property Updates wichtige Neuerungen eingeführt. Darauf basierend rollte die Suchmaschine jetzt seine Version 4 von Google Analytics aus. Wir zeigen, was Seitenbetreiber erwartet und wie Google ihnen hilft, ihren Datenverkehr besser auszuwerten.

Google Analytics sagt Nutzerverhalten hervor

CTR Manipulation? Besser nicht und stattdessen optimieren!

In den letzten Jahren sorgten vor allem Backlinks und hochwertiger Content für eine gute Platzierung bei Google. In 2019 gewannen jedoch andere Faktoren zunehmend an Bedeutung. So zeigte sich unter anderem, dass Backlinks nicht mehr die Wirkung von früher haben. Stattdessen werden derzeit Page Speed und User Experience immer wichtiger für Webseitenbetreiber, um sich in den oberen Rängen festzusetzen. Und: Mehr und mehr SEO-Experten gehen davon aus, dass die Click-Through-Rate (CTR) einen Einfluss auf die Platzierung bei Google hat. Können Seitenbetreiber über eine Manipulation der CTR ihr Google-Ranking verbessern?

Beeinflusst die SERP-CTR die Google-Rankings?

Coronakrise: 8 Gründe warum Unternehmen jetzt auf SEO setzen sollten

Supply Chain Unterbrechungen, Social Distance und geschlossene Geschäfte: Viele Unternehmen haben es in der Corona-Krise nicht einfach, ihren Betrieb wie gewohnt weiterzuführen. Das bedeutet für sie auch: Umsatzeinbußen, Einsparungen im Marketing-Etat und damit auch SEO.

Sie versuchen daher Mittel und Wege zu finden, Geld einzusparen. Das kann Kurzarbeit von Mitarbeitern, ein eingeschränkter Kundenservice oder eine vorübergehende Schließung stationärer Filialen bedeuten. Und: Viele Unternehmen reduzieren ihr Marketing, um Kosten zu senken.

Während das in einigen Segmenten Sinn ergeben kann, sollten Seitenbetreiber gerade jetzt nicht weniger für die Suchmaschinenoptimierung tun. Im Gegenteil: Die Corona-Krise bietet ihnen die Möglichkeit, sich vertieft der Positionierung bei Google & Co zu widmen.

Wir zeigen, wie und warum Unternehmen gerade jetzt auf SEO setzen sollten.

Featured Snippets Änderung: Google verzichtet auf Doppelungen

Vor einigen Jahren waren es Seitenbetreiber und SEO-Experten gewohnt, von Google mit einer Änderung überrascht zu werden. So spielte die Suchmaschine kleine und große Updates ein, ohne die Online-Welt vorher darüber zu informieren.

Mittlerweile hat es sich Google jedoch zur Gewohnheit gemacht, immerhin Core Updates anzukündigen und Seitenbetreiber über mögliche Änderungen in den Rankings aufzuklären.

Jetzt hat die Suchmaschine am 22. Januar 2020 die Darstellung seiner Featured Snippets verändert – ohne darüber auf ihrem Blog oder auf Twitter darüber zu berichten. Zwar testete Google bereits im November an seinen Featured Snippets herum. Ob es diese jedoch tatsächlich verändern würde, war unklar.

SEO-Experten fanden nun heraus: Google hat zahlreiche Neuerungen an seinen Featured Snippets vorgenommen. Was müssen Seitenbetreiber wissen?

Was ist ein Featured Snippet?

Google Core Update 2020: Das müssen Sie wissen

Das Google Google Core Update Januar 2020 wurde am 13. Januar ausgerollt und in den kommenden Tagen in den verschiedenen Google Datenzentren implementiert.

So funktioniert ein Google Core Update