Seiten bereit für den mobile-first index machen

In einem neuen Blogpost veröffentlichte Google Tipps für Webmaster, wie sich diese auf den mobile-first Index vorbereiten können.

Das neue Ranking von Google wird nicht mehr auf der Desktop-Version basierend ermittelt, sondern auf Basis der mobilen Websites. Für Websites mit Responsive Design wird der neue Index weniger Auswirkungen haben (sofern auch auf Mobile-Geräten alle wichtigen Inhalte angezeigt werden).

Ein Blick in die Logdateien verrät, ob die eigene Seite bereits umgezogen wurde. Mehr Zugriffe des mobilen Googlebots sind hierfür ein eindeutiges Indiz. Grundsätzlich empfiehlt Google das Verwenden responsiver Seiten. Aber natürlich sind auch weiterhin separate, mobile Domains möglich, wobei man hier natürlich auf einige Faktoren mehr achten muss.

SEO und Überschriften: Warum ist die korrekte Hierarchie so wichtig und wie können HTML5 Sections helfen?

Wer sich nur ein wenig mit SEO Onpagefaktoren beschäftigt hat – oder Kunde bei uns ist 😉 – ist ganz sicher mit dem Thema Überschriften-Hierarchie in Berührung bekommen.

Von der Suchmaschinenoptimierung abgesehen ist das Thema schnell erklärt: Seit Anbeginn des WWW sieht der HTML Standard hierarchische Überschriften von Stufe 1 bis 6 vor. Im Quelltext wird das so geschrieben:

<h1>ich bin eine Überschrift erster Ordnung</h1>
<h2>ich bin eine Überschrift zweiter Ordnung</h2>
<h3>ich bin eine Überschrift dritter Ordnung</h3>
<h2>ich bin wieder eine Überschrift zweiter Ordnung</h2>

Das dient dazu, den Inhalt eines Dokumentes zu strukturieren. Oben als Überschrift des gesamten Dokumentes wird eine H1 verwendet, dann wird der Inhalt in sinnvolle Abschnitte und Unterabschnitte (und Unter-Unterabschnitte) mit H2 bis H6 Überschriften strukturiert. Als Gliederung kann man sich das so visualisieren: