Die Konkurrenz im Web um umsatzstarke Keywords kann fรผr Seitenbetreiber erdrรผckend sein. SEO verlangt daher von ihnen, รผber einen hohen Aufwand und ein entsprechendes Budget sicherzustellen, dass sie die richtigen Keywords finden und ausspielen. Hier liegt jedoch die Herausforderung: Wie finden Seitenbetreiber Keywords, die wirklich Traffic bringen, wenig Konkurrenz haben und so einen hohen ROI erlauben? Wir zeigen, wie Sie mit einer SEO Wettbewerbsanalyse die Keywords der Konkurrenz herausfinden!
Zwar kรถnnen Unternehmen รผber Keyword-Tools brauchbare Suchbegriffe aufdecken. Es bleibt dabei jedoch stets die Unsicherheit, wie gut diese in der Praxis wirklich funktionieren. Das gilt insbesondere fรผr Unternehmen, die entweder noch neu am Markt sind oder bisher nur wenig Erfahrung mit Keywords, Keyword Planning und Keyword Analysis haben. Eine oftmals unterschรคtzte Maรnahme, erfolgreiche Keywords zu finden, ist ein Blick auf die Konkurrenz. Diese bietet Seitenbetreibern eine umfassende Quelle, um die richtigen Suchbegriffe aufzudecken, zu planen und darรผber eine effektive SEO-Strategie aufzubauen.
Wir zeigen, warum eine durchdachte Keyword-Planung fรผr gute SEO-Ergebnisse unverzichtbar ist und wie Unternehmen bei ihren Konkurrenten Keywords finden, die Klicks und Umsatz generieren.
Inhaltsverzeichnis
Warum Keywordanalysen unverzichtbar ist
Ob groรe Unternehmen, KMUs oder Start-ups โ viele Webseiten am Markt kommen im Google-Ranking nicht voran. Der Grund: Sie gehen ihre Keywordanalyse nicht strategisch genug an. Vielmehr sammeln sie รผber gรคngige Keyword Tools relevante Suchbegriffe und verwenden selbige fรผr SEA und SEO. Diese Art von Keywordrecherche funktioniert bis zu einem gewissen Grad, wirklich gute Ergebnisse bringt die Vorgehensweise jedoch nicht.
Seitenbetreiber, die sich auf der ersten Google-Seite platzieren wollen, mรผssen daher mehr tun, als eine einfache Keyword-Liste zusammenzustellen. Um wirklich erfolgreiche Keywords aufzudecken, mรผssen sich Unternehmen fragen,wie wettbewerbsfรคhig jedes einzelne Keyword ist und wie viel Aufwand dieses benรถtigt, um ein gutes Google-Ranking zu erreichen.
Der Nachteil von gรคngigen Keyword Tools ist hier besonders deutlich. Denn: Sie zeigen Unternehmen zwar, wie viele Seiten fรผr dasselbe Keyword ranken und somit, wie viele Konkurrenten vor ihnen stehen. Sie zeigen jedoch nicht, wie aufwendig es ist, jeden einzelnen Wettbewerber bei diesem Keyword zu รผberholen.
Eine ausfรผhrliche Keywordanalyse setzt genau hier an. Es zeigt Unternehmen, wie viel Potenzial ein Keyword hat, in mรถglichst kurzer Zeit richtig gute Ergebnisse zu liefern. Das heiรt: Keywordanalyse beantwortet,
- welche Keywords wirklich konvertieren,
- wie hoch die Konkurrenz in einer Nische wirklich ist,
- ob es mรถglich ist, Wettbewerber in PPC-Kampagnen รผber hohe Investitionen zu รผberholen und gleichzeitig einen hohen ROI zu erhalten, und
- welche Absichten User wirklich haben, wenn sie nach bestimmten Keywords suchen.
Damit Seitenbetreiber diese Fragen beantworten kรถnnen, sollte eine intelligente Keywordanalyse auch einen ausfรผhrlichen Blick auf die Konkurrenz und damit eine SEO-Wettbewerbsanalyse beinhalten.
Was ist eine SEO Wettbewerbsanalyse?
Eine SEO-Wettbewerbsanalyse gibt Unternehmen einen umfassenden รberblick รผber die Konkurrenz, die dieselben relevanten Keywords zum Einsatz bringt. Die Analyse zeigt unter anderem, wie
- die Konkurrenz das Thema SEO generell angeht,
- welche Keywords sie verwendet und
- wie viel Geld sie in PPC-Kampagnen investiert.
Diese Erkenntnisse haben fรผr Seitenbetreiber einen hohen Wert. Denn: Sie zeigen ihnen, wie sich die Wettbewerber in einer Nische mit ihrer Keyword-Strategie in den oberen Google-Ergebnissen platziert haben. Das kรถnnen Unternehmen schlichtweg kopieren. Gleichzeitig lernen sie auch, wo die Konkurrenz Potenzial auslรคsst. Das Resultat: Unternehmen kรถnnen ohne hohen Zeitaufwand und ohne groรes Budget ihr Google-Ranking verbessern.
Diese Konkurrenten sollten Unternehmen in ihrer Wettbewerbsanalyse untersuchen
Bevor Unternehmen mit ihrer SEO-Wettbewerbsanalyse beginnen, sollten sie zunรคchst die wirklich relevanten Konkurrenten bestimmen. Das Web ist voll von Wettbewerbern, die alle auf eine Handvoll derselben Keywords ranken wollen. Unternehmen kรถnnen Keyword-Strategien jedoch nur kopieren, wenn es sich um Konkurrenten handelt, die รคhnlich aufgestellt sind. Diese Kriterien spielen dabei eine Rolle:
Unternehmensgrรถรe
Die Unternehmensgrรถรe verrรคt Seitenbetreibern, wie viel Budget einem Konkurrenten fรผr SEO in etwa zur Verfรผgung steht. Seitenbetreiber sollten dabei lediglich die Unternehmen als Konkurrenten sehen, die รผber ein รคhnliches Budget verfรผgen. Schauen Sie sich SEO-Strategien von deutlich grรถรeren Wettbewerbern an, dรผrfte es schwierig sein, รคhnliche Maรnahmen vorzunehmen.
Direkte Konkurrenten
Direkte Konkurrenten sprechen dieselbe Zielgruppe an und verkaufen daher die gleichen oder sehr รคhnliche Produkte und Dienstleistungen. Hier kรถnnen Unternehmen wichtigen Input erhalten, wie Wettbewerber die Konkurrenz auf ihre Seite bekommen.
Indirekte Konkurrenten
Indirekte Konkurrenten verfรผgen zwar รผber ein anderes Produktportfolio, haben jedoch dieselbe Zielgruppe. Sportschuh-Hersteller und Hersteller von Energy-Drinks haben beispielsweise unterschiedliche Produkte am Markt, sie sprechen jedoch dieselben Verbraucher an: aktive und sportliche Personen. Das heiรt fรผr die Praxis: Unternehmen kรถnnen bei indirekten Konkurrenten zwar keine Keywords abgucken. Sie kรถnnen aber viel รผber Tonalitรคt von Content lernen, die die Zielgruppe anspricht.
Unternehmen, die keine Ahnung haben, bei welchen Konkurrenten sie relevante SEO-Strategien kopieren kรถnnen, sollten zu einfachen Mitteln greifen. Sie kรถnnen รผber Google die ihnen bekannten oder bereits verwendeten Keywords eingeben und so sehen, wer unter den ersten Suchergebnissen auftaucht.
So funktioniert eine SEO-Wettbewerbsanalyse
Die Vorarbeit ist geleistet, Seitenbetreiber haben jetzt die wichtigsten Konkurrenten aufgedeckt. Sie kรถnnen nun ihre SEO-Wettbewerbsanalyse vornehmen. Eingehend sollten Unternehmen dabei
- die Rankings einer Konkurrenz-Seite รผberprรผfen,
- die gesamte Link-Zahl der Seite bestimmen und
- die Link-Zahl, die diese in letzter Zeit gewonnen hat, bestimmen.
Das zeigt Unternehmen, wie aggressiv ein Konkurrent vorgeht und wie schnell dieser Links generieren kann. Daneben sind weitere Metriken von Bedeutung, die Unternehmen die Konkurrenz tiefergehender analysieren lassen. Dazu zรคhlen unter anderem:
- Durchschnittlicher Traffic
- Traffic Quellen
- Wichtigste Linkquellen
So wรคhlen Unternehmen die richtigen Wettbewerber-Keywords
Zum Abschluss der SEO-Wettbewerbsanalyse mรผssen Unternehmen die Keywords der Konkurrenz รผberprรผfen. Sie mรผssen herausfinden, welche Keywords sich fรผr den eigenen Bedarf am besten eignen. Hier liegt die groรe Herausforderung. Denn: Bisher dรผrften dutzende oder gar hunderte Keywords zur Auswahl stehen. Diese Zahl sollten Seitenbetreiber auf etwa ein Zehntel reduzieren. Sie sollten sich darauf konzentrieren, Keywords mit wenig Konkurrenz und gleichzeitig hoher Relevanz aufzudecken. Dabei sollten Unternehmen zunรคchst die Keywords aus ihrer Liste entfernen, die fรผr ihr Business nicht relevant sind. Das kรถnnen vor allem Suchbegriffe sein, die sich auf ein spezielles Modell oder eine bestimmte Marke beziehen, die Unternehmen nicht im Portfolio tragen. Danach sollten sie die Keywords eliminieren, die nicht zum geplanten Zweck passen. Dazu stellt sich die Frage, ob die Suchbegriffe fรผr organischen Traffic oder fรผr Google Ads zum Einsatz kommen sollen.
Organische Keywords
Die Konkurrenzsituation um organische Keywords ist schwer zu messen, sodass es Sinn ergibt, die Wรถrter selbst zu googeln und so Rรผckschlรผsse auf ihre Relevanz zu schlieรen. Seitenbetreiber sollten dabei darauf achten, welche Seiten auf den vordersten Plรคtzen stehen und welche Anzahl und Qualitรคt an Backlinks diese mitbringen. Diese Werte sollten sie dann mit ihren eigenen Mรถglichkeiten vergleichen. Sie sollten sich dazu fragen:
- Kรถnnen sie besseren Content als die Konkurrenz kreieren?
- Kรถnnen sie mehr hochqualitative Backlinks produzieren?
- Wie lange wรผrde es dauern, genauso viele gute Backlinks zu generieren?
Die Beantwortung dieser Fragen lรคsst Unternehmen erkennen, ob und mit wie viel Aufwand sie den Konkurrenten bei Google รผberholen kรถnnten.
PPC Keywords
Um die Relevanz von Paid Keywords zu ermitteln, kรถnnen Unternehmen die CPC und das monatlich verwendete Budget der Konkurrenz analysieren. Diese Zahlen zeigen ihnen, ob sie mit ihrem Budget die Wettbewerber รผberbieten kรถnnen. Ein Risiko bringen Paid Keywords jedoch mit: Mindestens 75 Prozent aller User ignorieren die Google Ads Anzeigen bei Google und widmen sich direkt den organischen Ergebnissen. Unternehmen sollten sich daher vorher gut รผberlegen, in welche Keywords sie wirklich investieren wollen.
Der erste Schritt nach der SEO Wettbewerbsanalyse
Unternehmen verfรผgen jetzt รผber die Keywords mit der niedrigsten Konkurrenz und gleichzeitig mit dem grรถรten Potenzial. Sie kรถnnen sich jetzt daran machen, die Suchbegriffe entsprechend einzusetzen. Dafรผr kรถnnen sie Content mit den neuen Keywords produzieren und Links generieren. Anders gesagt: die Webseite und die damit verbundenen Kanรคle mit den neuen Keywords optimieren.
Sehr gut detailliert erklรคrt!
Danke dir, werde diese Tipps sofort anwenden ๐