Nach wie vor gibt es da draußen im Netz Stimmen, die behaupten, SEO sei nicht wichtig. Man könne auch so gute Rankings erzielen und genug Traffic auf die Website bekommen. In wenigen Einzelfällen mag das tatsächlich stimmen – aber in der Regel funktioniert das nicht. Es gibt so viele verschiedene Faktoren, die in Googles Ranking-Bewertung einfließen, dass man diese niemals automatisch, ohne irgendwelche manuellen Eingriffe, erfüllen kann.
Daher sollte man stets am Ball bleiben und die aktuellen Entwicklungen (vor allem seitens Google) beachten. Das kann man natürlich selbst tun (wenn man die Zeit dazu hat) oder man holt sich Experten ins Boot, die für einen am Ball bleiben und die Entwicklungen direkt in die Optimierung der Website mit einfließen lassen.
Nachfolgend wollen wir uns kurz mit der Frage beschäftigen, die sich so oder so ähnlich vermutlich die meisten Webmaster stellen:
Wie sollte meine Website jetzt optimiert werden, damit Sie eine Chance gegen die Konkurrenz hat und Googles aktuelle Entwicklungen & Rankingfaktoren berücksichtigt?
Hier gibt es eine Vielzahl verschiedener Faktoren, die in die Bewertung des Rankings mit einfließen. Neben den klassischen Faktoren sind dies vor allem die Folgenden:
- Mobile First: DAS Thema seit vielen Monaten ist die kommende (vermutlich erst irgendwann 2018) Umstellung des Google-Index von Desktop-First auf “Mobile-First”. Das heißt, Google bewertet eine Website zukünftig nicht mehr aufgrund der Desktop-Ansicht, sondern aufgrund der Darstellung auf Smartphones (Tablet ist hier außen vor, da dies für Google eher zum Desktop gehört). Die gezielte Mobile-Optimierung der eigenen Website ist also mittlerweile nicht mehr nur Kür, sondern oberste Pflicht! Andernfalls wird man möglicherweise dumm aus der Wäsche kucken, wenn die Umstellung kommt und die eigene Website dabei Positionen verliert. Laut Google soll die Umstellung möglichst “soft” und ohne große Änderungen in den Suchergebnissen ablaufen – deshalb lässt sich der Such-Gigant auch Zeit und wird die Umstellung erst durchführen, wenn alle Tests erfolgreich verlaufen. Man hat also noch genug Zeit, um die eigene Website für Smartphones fit zu machen. Das Mittel der Wahl sollte hier “responsive Design” sein, also eine sich automatisch an die Display-Größe anpassende Website. Ein weiteres sehr spannendes Thema im Mobile-Bereich ist “AMP” (Accelerated Mobile Page), welches ständig weiterentwickelt wird und zukünftig sogar für Shops und andere dynamische Websites interessant werden dürfte. Hierbei werden einzelne Webseiten um unnötigen Balast reduziert und im Google Cache gespeichert. Dadurch können sie fast ohne spürbare Ladezeit aufgerufen werden. Dieses Thema sollte man als Webmaster also stets im Auge behalten und ggf. sogar heute schon umsetzen (vor allem für News- oder andere statische Seiten sehr vorteilhaft).
- https / SSL: Mittlerweile sogar offizieller Google-Rankingfaktor, sollte es bald keine Website mehr da draußen geben, die nicht “https” vor der URL stehen hat. Da die meisten Seiten irgendeine Art von Datenübertragung für Ihre Besucher anbieten (vor allem z. B. ein Kontaktformular), sollte jegliche Kommunikation zwischen Server und Client verschlüsselt sein. Und in Zeiten von zunehmenden Hacker-Angriffen und großflächigen Cyber-Attacken macht es umso mehr Sinn, auf höchstmögliche Sicherheit zu setzen. SSL-Zertifkat-Anbieter gibt es jede Menge, hier kann man sich gezielt aussuchen, welche Art von Zertifikat man haben möchte (kostenpflichtig oder sogar gratis).
- Content-Optimierung auf größtmöglichen Informationsgehalt: Viele User gehen mit der Erwartung in die Google-Suche, eine exakte Antwort auf Ihre Frage / Suchintention zu erhalten. Daher sollte man bei der Gestaltung der Inhalte der eigenen Website (egal ob Shop, Info-Portal oder B2B-Website) immer versuchen, Fragen zu beantworten. Google bevorzugt stets die Website innerhalb der Suchergebnisse, die nach Googles Ansicht die beste Antwort liefert. Dieses Thema ist auch hinsichtlich der sich ständig weiterentwickelnden “Sprach-Suche” (Google Home, Amazon Alexa etc.) von sehr großer Bedeutung, da die Sprachassistenten hier Fragen direkt beantworten müssen. Und hierzu eignen sich optimal vorformulierte Antworten am besten. Auch besondere Google-Funktionen wie das “featured Snippet” greift auf direkte Antworten zu. Dieses Snippet wird ganz oben vor allen Suchergebnissen angezeigt, als eigene, hervorgehobene Box, welche die Antwort auf die Frage des Users enthält. Hierzu muss man in den organischen Suchergebnissen nicht mal auf Pos. 1 platziert sein, es genügt innerhalb der Top-10 zu ranken. Hierfür ist es von Vorteil, wenn man die Antwort und am besten auch die Frage direkt auf seiner Website einbindet. Dadurch fällt es Google leichter, die richtige Antwort zu finden.
- PageSpeed: Die Gesamt-Ladezeit einer Website ist zwar noch kein unmittelbarer Rankingfaktor, aber spätestens mit Umstellung auf “Mobile-First” (siehe oben) kann sich das sehr schnell ändern. Google wird wohl auch heute schon sehr langsame Seiten gegenüber schnellen seiten nachrangig bewerten, laut Googles John Müller wird hier aber aktuell nur zwischen “sehr langsam” und “normaler Geschwindigkeit” unterschieden. Es gibt also noch keine feine Abstufung. Bei Umstellung auf den Mobile-First Index könnte sich das aber ändern, da schnelle Seite für das mobile Nutzer-Erlebnis durchaus von Vorteil sind. Aber egal wie Google das momentan noch handhabt, allein seinen Usern zuliebe sollte man darauf achten, dass sämtliche Seiten in möglichster kurzer Zeit geladen sind (nach 3-5 Sekunden sind die allermeisten User nämlich abgesprungen).
- Strukturierte Daten: Jede Seite sollte nach Möglichkeit strukturierte Daten nutzen (siehe schema.org). Hiermit wird Google das Crawling bzw. die Zuordnung relevanter Daten erleichtert und mit ein wenig Glück werden sogar “Rich Snippets” in den Google Suchergebnissen angezeigt. Dadurch werden die eigenen Google-Suchergebnisse aufgewertet. Bei Onlineshops z. B., die Bewertungen bei ihren Produkten eingebunden haben.
- Sonstige OnPageFaktoren, Backlinks & Co.: Neben den genannten Punkten sollten natürlich auch all die “Standard” OnPage Faktoren beachtet werden. Titles, Überschriften, Bilder etc. bilden die Grundlage für eine vernünftige Bewertung der Webseiten durch Google. Außerdem sind auch Backlinks nach wie vor ein sehr wichtiger Rankingfaktor – auch hier sollte also auf ein gutes Linkprofil geachtet werden.
Gerne machen wir auch Ihre Website fit für aktuelle Google-Kriterien und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite! Nehmen Sie ganz einfach hier Kontakt mit uns auf.
Sehr guter SEO grundlagen, habe deinen Artikel erst mal einer bekannten Fotografien weitergeben, da der Artikel wirklich sehr einfach und gut verständlich geschrieben ist.
Danke für den Artikel! Könnte noch auf das aktuelle Jahr aktualisiert werden.
Google bietet ein Tool für den Test ob eure Seite mobil-optimiert ist: https://search.google.com/test/mobile-friendly.