“SEO, das ist doch nur was für die großen Brands”. Nein, SEO ist natürlich auch für viele KMU unglaublich wichtig. Viele KMU verwenden jedoch oftmals keine Ressourcen im Marketing, um ihre Platzierung bei Google zu verbessern.
Sie fürchten ein hohes Kostenrisiko. Wir zeigen, warum SEO nicht teuer sein muss und wie KMU von einer ausgeklügelten SEO-Strategie profitieren – und sich so einen Marktvorteil mit vielen potenziellen Kunden gegenüber ihren Wettbewerbern sichern können.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollten KMU auf Suchmaschinenoptimierung setzen?
Google verzeichnet 2,4 Millionen Suchanfragen in einer Minute. 99,1 Prozent der Nutzer schenken dabei ausschließlich den Ergebnissen auf Seite 1 ihre Aufmerksamkeit. 60 Prozent klicken durchschnittlich auf den Link auf Position 1. Doch auch KMU sollten daher nicht nur den Anspruch haben, irgendwo von Google gelistet zu werden, sondern auf Seite 1 der SERPs zu landen.
Je höher die Position, desto höher fällt der Traffic auf der eigenen Webseite aus.
Das Argument, dass es keinen Weg an den großen Brands vorbei gibt, kann mit einer ausgeklügelten Strategie geschafft werden. Suchmaschinen möchten dem Nutzer das relevante Suchergebnis präsentieren. Dazu sind Klicks aus den organischen Ergebnissen kostenlos
Vorteile von SEO für KMU
So steigern KMU die Sichtbarkeit im Internet:
Nachfrage und Traffic verbessern
Das Offensichtliche vorweg: Jedes Unternehmen will mehr verkaufen und so den Umsatz steigern. Mit einer besseren Sichtbarkeit bei Google können Sie den Traffic auf ihrer Webseite erhöhen und so die Nachfrage nach den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen steigern. Eine SEO-Strategie bringt daher mehr Klicks, mehr Impressionen und dadurch auch mehr Conversions.
Neue Märkte erschließen
Unternehmen haben oftmals ihre feste Zielgruppe gefunden – ohne zu wissen, dass sie eigentlich zahlreiche weitere Märkte und somit neue Kunden erschließen könnten. In Zeiten von grenzübergreifendem Shopping können Seitenbetreiber nicht mehr nur Kunden in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt erreichen.
Gleichzeitig macht es die Suchmaschinenoptimierung auch möglich, gezielt potenzielle Käufer in einer Stadt anzusprechen. Local SEO oder lokales SEO lässt KMU ihre Produkte und Dienstleistungen Verbrauchern vor Ort anbieten. Es eignet sich damit beispielsweise ideal für
- Restaurants,
- Hotels,
- Ärzte,
- Fitness-Studios,
- Architekten,
- Anwälte und
- Friseure.
Lokales SEO sorgt also dafür, dass lokale Firmen bei lokalen Keywords auf Platz 1 aufzutauchen. Der große Vorteil: Bei lokalem SEO ist die Konkurrenz deutlich kleiner, als wenn User ortsungebunden nach einem Angebot im Internet suchen. Das heißt: Firmen haben eine bessere Chance, sich mit ein wenig Hilfe von Online-Marketing auf der ersten Seite von Google oder gar auf Platz 1 zu positionieren.

Hinzu kommt, dass lokale Keywords fast ausschließlich eine kommerzielle Absicht haben.
User, die also beispielsweise nach „Anzug Berlin-Mitte“ suchen, haben eine feste Kaufabsicht. Davon profitieren Unternehmen. Sie locken so User auf ihre Webseite, die bereits genau wissen, was sie wollen, und nur noch nach dem richtigen Angebot suchen.
Mehr Informationen haben wir in unserem Guide zu Local SEO zusammengefasst.
Stärkung der Glaubwürdigkeit der Marke
Mittelgroße und kleine Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, ihre Marke glaubwürdig am Markt zu positionieren. Im Vergleich zu den großen, etablierten Playern müssen sie Usern beweisen, dass sie seriös und zuverlässig sind und über ein hochqualitatives Sortiment verfügen. Anders gesagt: Sie müssen eine glaubwürdige, starke Marke aufbauen.
Um das zu erreichen, müssen KMU unter anderem ansprechenden Content erstellen, einen umfassenden Kundenservice anbieten und die gesamte Palette des Online-Marketings beherrschen. Dazu zählt auch eine ausführliche Suchmaschinenoptimierung.
Denn: Unternehmen, die bei Google auf den ersten Plätzen auftauchen, genießen bei Usern eine hohe Glaubwürdigkeit und ihr Vertrauen.
Mit großen Unternehmen mithalten
Kleine Unternehmen verfügen nicht über das Budget und die Ressourcen großer Anbieter. Das spielt bei der Suchmaschinenoptimierung jedoch nur eine untergeordnete Rolle.
Denn: Grundsätzlich hat jedes Unternehmen – unabhängig von seiner Größe – die Chance, auf Platz 1 bei Google zu klettern. Mit einer kompetenten Onpage- und Offpage-Optimierung sowie dem passenden Content, können sie in den Google-Ergebnissen selbst an großen Firmen vorbeiziehen.
Conversion Rate erhöhen
Am Ende hat SEO vor allem ein Ziel: Es soll mehr User auf die eigene Webseite locken und sie dort in Kunden verwandeln. Anders gesagt: KMU können über Suchmaschinenoptimierung ihre Conversion Rate erhöhen und so mehr Umsatz erzielen.
Welche Maßnahmen kann eine Agentur für kleine und mittlere Unternehmen ergreifen?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese werden untergliedert in zwei Bereiche: die OnPage und OffPage Optimierungen.
Beim OnPage-SEO werden Verbesserungen eingeführt, die direkt auf der Website durchgeführt werden können und für die Suchmaschine nützliche Hinweise haben. Diese sind beispielsweise das Erstellen von Title Tags und Meta-Descriptions, eine saubere Seitenarchitektur oder die interne Verlinkung. Auch die User Experience kann eine Rolle spielen.
Bei der OffPage-Optimierung geht es darum, dass andere Seiten auf die Seite verlinken oder spammige Links entwertet werden.
Mit SEO für KMU nachhaltig bessere Rankings
Damit wir die Webseite erfolgreich für Google optimieren können, erstellen wir eine umfassende Keywordanalyse und Erstellen einen Maßnahmenkatalog zur Onpage- und Offpage-Optimierung. Oftmals ist es nicht ganz klar, welche Keywords für die Kunden relevant sind und wie der Content für Suchmaschinen aufbereitet wird. Da braucht es die Expertise einer SEO-Agentur. Oft sind auch die zeitlichen Ressourcen in einem KMU knapp.
Suchmaschinenoptimierung ist eine langfristige Investition und kann nicht von heute auf Morgen jetzt und sofort die volle Wirkung entfalten. Wenn SEO Maßnahmen richtig umgesetzt werden, kann der Kunde oder das Unternehmen daraus enorme Vorteile ziehen.
SEO4U der SEO-Experten von seonative richtet sich dabei konkret an kleinere Websites mit geringerem Budget, die ihr Ranking bei Google nachhaltig verbessern wollen. Der Vorteil? Klare Preise für die Recherche von Keywords, eine Betreuung oder eine Wettbewerbsanalyse. Dazu verfügen wir über Know-how und jahrelange Erfahrung. SEO4U ermöglicht es kleinen Firmen daher, mit kleinem Marketing-Budget die Sichtbarkeit im Internet spürbar zu steigern. Als eine weitere Möglichkeit im Marketing haben wir mit SEA4U preiswerte Suchmaschinenwerbung.
Als erfahrene Local SEO Agentur haben wir schon unzähligen lokalen Kunden dabei geholfen online sichtbar zu werden. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen wir eine Strategie, wie Sie bei Google besser gefunden werden und so zu mehr Kunden kommen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Webseite!
✔ Mehr Traffic ✔ mehr Kunden ✔ Mehr Umsatz 👉 kostenlose SEO Ersteinschätzung
Schöner Artikel! Fasst die Vorteile gut zusammen.
Hi Hannes,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Liebe Grüße
Endlich wird hier mal mit einem Vorurteil aufgeräumt. Bin da genau deiner Meinung.