Eine gute Internetpräsenz ist für Immobilienmakler unverzichtbar, um potenzielle Kunden zu erreichen. Käufer/Mieter und Verkäufer/Vermieter suchen gleichermaßen online nach passenden Objekten – und landen häufig auf unpersönlichen Immobilienplattformen. Als Maklerunternehmen können Sie Ihren Kunden mehr bieten: Mehr personalisierte Angebote, mehr Service. Wenn Sie gefunden werden. SEO für Immobilienmakler ist essenziel, um online in den gängigen Suchmaschinen gefunden zu werden. Wie das gelingt, haben wir in unserem Leitfaden zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
3 gute Gründe für eine eigene Website
Der Markt hat sich zunehmend auf große Immobilienplattformen konzentriert. Für manche Makler stellt sich deshalb die Frage, ob sich der Aufwand einer eigenen, umfassenden Website wirklich noch lohnt.
Wir finden: ja! Drei gute Gründe sprechen absolut dafür:
- Unabhängigkeit und Selbstbestimmung beim Markenauftritt
Eine gut gepflegte Website vertritt Sie als Immobilienmakler nach außen. Neukunden und Bestandskunden verlassen sich darauf, hier alle wichtigen und hilfreichen Informationen zu erhalten.
Gleichzeitig haben Sie den gesamten Markenauftritt in der eigenen Hand, bestimmen über die individuelle Kundenansprache, die Aktualität der Angebote und das Design der gesamten Seite. - Vertrauensaufbau im Kundenkreis
Privatpersonen sind längst nicht so zuverlässig, was die Vermittlung von Objekten für Vermietung und Verkauf angeht. Eine professionelle Immobilienvermarktung verspricht seriösen, verlässlichen Service in allen Lebenslagen. Damit Ihre Kunden Vertrauen aufbauen, ist eine aktuelle und gut erreichbare Internetpräsenz das Mindeste. Gleichzeitig können Sie hier zufriedene Kundenstimmen versammeln, Auszeichnungen oder anderweitig bemerkenswerte Betriebsergebnisse versammeln. Das erhöht das Vertrauen in Ihre Leistungen – und überzeugt Neukunden, Objekte zum Kauf oder zur Vermietung künftig in Ihre Hände zu übergeben. - Besserer Service & 1:1-Kundenkontakt
Keine Umwege über Portale, sondern direkter 1:1-Kundenkontakt über die eigene Website. Mittels integrierter Formulare, E-Mail oder Tools zur Terminvereinbarung kommen Sie Ihren künftigen und den Bestandskunden maximal entgegen. Dieser Service zahlt sich aus, statt unpersönlicher Immobilienangebote können Sie mit gutem Service und persönlichen Kontaktwegen punkten.
Falls Sie bisher keine eigene Website hatten, ist jetzt ein wirklich guter Zeitpunkt, eine erstellen zu lassen. Die Website existiert bereits, liefert aber keine so gute Performance? Dann wird es Zeit für Suchmaschinenoptimierung, um die Reichweite Ihres Angebots deutlich auszuweiten.
SEO für Immobilienmakler: Website-Basics
Google liefert für das Suchwort Immobilienmakler rund 270.000.000 Suchergebnisse aus. Eine Menge Wettbewerb in einem eng umkämpften Markt. Ihre Website kann sich allerdings positiv aus der Masse herausheben, wenn Sie die folgenden Basics beachten.
Website-Struktur & Gestaltung
Websites sind heute
- auf mobile Nutzung optimiert,
- klar strukturiert und
- benutzerfreundlich angelegt.
Das bedeutet auch, dass die Menüführung einfach gehalten sein sollte. Definieren Sie Ihr Angebot ganz genau. Richten Sie sich an primär an Käufer und Mieter? Oder bieten Sie Ihre Dienstleistung auch Vermietern und Käufern an? Strukturieren Sie Ihre Angebote entsprechend dieser Zielgruppen.
Integrieren Sie, falls vorhanden, Bild- und Videomaterial sowie exakte Beschreibungen Ihrer aktuellen Objekte. Nicht vergessen: Stellen Sie Ihr Team vor. Wenn Menschen sich nach einem Trauerfall, einer Scheidung oder aus glücklicheren Anlässen an Sie wenden, um Immobilien zu veräußern oder zu kaufen, brauchen sie persönliche Ansprechpartner.
Eine klar strukturierte und benutzerfreundliche Website wird von Google durchaus positiv bewertet. Wenn Sie bereits Google Analytics oder ähnliche Anaylsetools verwenden, werfen Sie einen Blick auf die Verweildauer, auf Click-Through-Raten oder darauf, wie hoch die Absprungrate pro Seite ausfällt. Eine kurze Verweildauer und hohe Abbruchraten nach nur einem Seitenaufruf sind meist ein Indiz für eine verbesserungswürdige Makler Webseite.
Keywords: Die halbe Miete einer SEO-Strategie für Immobilienmakler
Keywords (Schlüsselwörter) sind Wörter, die Ihre Kunden bei der Suche nach passenden Dienstleistern verwenden.
Unterscheiden Sie dabei nach
- Keywords, die zu Ihnen als Immobilienmakler führen sowie
- Keywords, die konkret zu lokalen Immobilien oder zu Immobilien in einer bestimmten Region führen.
Erstere sind meist wie Immobilienmakler Schmid oder Immobilienmakler Hamburg aufgebaut. Letztere orientieren sich an konkreten Gesuchen wie 3-Raum-Wohnung Hamburg oder Wohnung mit Balkon in Berlin.
Professionelle SEO-Agenturen wie wir werden Ihnen entsprechend passende Keywords für die gezielte Verwendung auf Ihrer Website herausarbeiten. Dabei werden sowohl die Konkurrenz als auch vorhandene Suchergebnisse zu Ihrer bestehenden Website analysiert. Danach erarbeiten wir Soll-Platzierungen für Suchergebnisse in Suchmaschinen, die durch gezielte Onpage- und Offpage-SEO erreicht werden kann.
Als Anregung und zur Ideenfindung können Sie in den Suchergebnislisten auch den Bereich der verwandten Suchanfragen durchgehen. Google selbst liefert Ihnen dort Tipps dazu, was andere Menschen zu ähnlichen Themengebieten gesucht haben.
Content
Content ist King, heißt es. Bei SEO für Immobilienmakler trifft genau das zu: Für eine bessere organische Sichtbarkeit sind beschreibende, ausführliche Texte von besonderer Wichtigkeit. Sie sind sozusagen das Einfallstor, mit dem Sie neue Kunden gewinnen.
Beschreiben Sie aktuelle Immobilien für Vermietung und Kauf präzise. Achten Sie auf die Informationswünsche, die Ihre Kunden üblicherweise haben. Das kann neben den klassischen Details zu Preis, Grundfläche und Ausstattung auch die Nähe zu bestimmten Infrastrukturpunkten sein oder weitere Informationen zur Nachbarschaft.
Wenn Sie sich unter anderem auch an private Verkäufer wenden, die teils nach einschneidenden persönlichen Schicksalslagen professionelle Immobilienvermittlung benötigen, dann
- beschreiben Sie detailliert die einzelnen Schritte, die bis zum erfolgreichen Verkauf zu durchlaufen sind.
- bieten Sie bei Bedarf ergänzendes Fachwissen an, um den Verkauf oder die Vermietung zur Zufriedenheit aller abzuschließen.
- führen Sie Referenzobjekte an, die dank Ihrer Beteiligung die Besitzer gewechselt haben.
- Integrieren Sie Kundenstimmen und Bewertungen an, um das Vertrauen in Sie als Immobilienfirma zu steigern.
Zusammen mit einer konkreten Über-Uns-Seite und einem gepflegten Newsbereich ist Ihre Website dann schon gut ausgestattet.
Generell gilt für Inhalte in Textform:
- Verwenden Sie eine zielgruppengerechte Sprache.
- Halten Sie Sätze und Absätze so kurz wie möglich.
- Verwenden Sie Aufzählungspunkte, Hervorhebungen und Infoboxen, um Informationen visuell schneller verfügbar zu machen.
- Setzen Sie die zuvor definierten Keywords leserfreundlich in den Überschriften, Zwischenüberschriften, im Seitentitel und in der Meta-Description ein.
Apropos Meta-Descriptions: Diese kleinen Textbereiche werden in den Suchmaschinenergebnislisten direkt unter dem Link zu Ihrem Angebot ausgegeben.
Am Beispiel von zwei größeren Immobilienportalen sehen Sie, dass da viele Informationen auf kleinstem Raum untergebracht werden. Verfassen Sie unbedingt individuelle Meta-Descriptions pro Seite und integrieren Sie passende Keywords in der Beschreibung der Inhalte.
Bilder-Optimierung
Als Immobilienmakler setzen Sie auf aussagekräftige Bilder im Portfolio, um Objekte treffend zu beschreiben. Richtig?
Optimieren Sie Ihre Bilder unbedingt auch auf der Website, aber beachten Sie dabei:
- Bildernamen gleich mit relevanten Keywords zu ergänzen,
- Bildformate webfreundlich zu formatieren und die Bildgröße auf mobile-freundliche Formate zu reduzieren,
- Bilder und Videos mit ALT-Tags und Bildunterschriften zu versehen, die jeweils passende Keywords enthalten.
Technisches SEO
Bei jeder Website sind die eher technischen Aspekte mit zu beachten. Für Suchmaschinen wie Google sind veraltete, ungepflegte oder anderweitig nicht auf dem Stand der Technik stehende Webseiten klare No-Gos. Das wirkt sich sogar auf das Ranking aus! Nutzer sollen schließlich auf gepflegte, aktuelle und vor allem sichere Seiten gelenkt werden.
Andersherum werden technisch aktuelle Websites, die schnell laden und sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnen, im Ranking positiver bewertet.
Achten Sie bei der Suchmaschinenoptimierung deshalb auch auf diese Punkte:
- moderner Server/geeignetes Hosting mit kurzen Response-Zeiten,
- aktuelle PHP-Version,
- möglichst geringe Ladezeiten/schneller Page Speed,
- aktuelles Content-Management-System bzw. aktueller Programmcode,
- sichere Verschlüsselung HTTPS & SSL/FTL der Seite
Tipp: Verwenden Sie das Google Pagespeed Insights Tool, um sich einen ersten Eindruck vom Stand Ihrer vorhandenen Website zu machen.
Diese scheinbar kleinen Bausteine können Ihr Ranking stärker beeinflussen, als Ihnen im ersten Moment bewusst ist. Technisches SEO ist unverzichtbar für umfassende Maßnahmen bei der Suchmaschinenoptimierung.
Local & Social SEO
Streng genommen handelt es sich hier um Local SEO und Social Media Marketing. Aber im Wettbewerb um Reichweite und Sichtbarkeit gegenüber den großen Immobilienplattformen ist eine Mischung aus beidem absolut angebracht.
Local SEO für Immobilienmakler
Ein Google My Business-Account ergänzt die SEO-Maßnahmen. In der mobilen Suche werden Suchergebnisse mit Google My Business-Account prominent in der Maps-Ansicht dargestellt. Ergänzen Sie Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten, damit sich potenzielle Kunden direkt aus der mobilen Suche heraus bei Ihnen melden können.
Tipp: Pflegen Sie das Google My Business-Profil mit zusätzlichen Details. Verweisen Sie auf den Tag der offenen Tür im Büro oder bieten Sie besondere Besichtigungstermine nicht nur auf Ihrer Website, sondern auch hier gezielt an.
Positive Bewertungen, die Ihre Kunden bei Google hinterlassen, sind wertvolle Orientierungshilfen für noch unentschlossene, potenzielle Kunden. Wer etabliert am Markt ist, modern und kundennah auftritt und durchgängig positive Bewertungen erhält, erhält aber eindeutig einen Vertrauensvorschuss!
Social „SEO“
Social Signs, also Signale die aus den sozialen Netzwerken auf eine Website hindeuten, zählen offiziell nicht zu den Rankingfaktoren. Inoffiziell sind Signale aus sozialen Netzwerken aber natürlich etwas, was für Traffic sorgt. Und Traffic wiederum ist durchaus ein Rankingfaktor, den Google beachtet.
Wenn Sie also in sozialen Netzwerken und auf diversen anderen geeigneten Plattformen angemeldet sind, achten Sie auch hier auf die Feinheiten:
- Verlinken Sie jeweils im Profil/der Bio Ihre Webseite. Möglichst nicht nur mit dem Impressum, sondern verweisen Sie auch auf aktuelle Angebote oder die Startseite.
- Nutzen Sie verschiedene Post-Formate, um User der sozialen Netzwerke auf Ihre Website und dortige Angebote aufmerksam zu machen.
Der Dreh- und Angelpunkt bleibt allerdings Ihre Website. Hier sind alle zentralen Informationen zu finden, hier haben Sie alle Daten tagesaktuell und unabhängig von anderen Plattformanbietern versammelt.
SEO für Immobilienmakler – Fazit
Als Maklerunternehmen für Immobilien vermitteln Sie Interessenten geeignete Objekte, die Sie gezielt aussuchen. Damit auch Sie gesucht und gefunden werden, ist die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen ein wichtiger Schritt. Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens für Ihre Kunden.