Wenn der Monat März zu Ende geht, geht auch schon das erste Quartal im Jahr 2016 zu Ende. Höchste Zeit für einen Rückblick über die spannendsten Änderungen im Suchmaschinenmarketing (SEM). Hier meine Top SEA- und SEO-Themen der vergangenen Wochen:
Inhaltsverzeichnis
1. Google ändert die Anzeigendarstellung in den Suchergebnissen
Vor ca. vier Wochen sind in der Google-Suche die Anzeigen auf der rechten Seite verschwunden. Dafür gibt es seither vier AdWords Anzeigen über den organischen Suchergebnissen. Der rechte Bereich kann nun vollständig für Shopping-Anzeigen oder den Knowledge Graph genutzt werden. Damit passt man die SERPs weiter an die mobile Darstellung an. Wenn Sie eine lokale Suche durchführen, schiebt sich die Google Maps Box zwischen Anzeigen und organische Ergebnisse. Der Nutzer muss sich also ziemlich weit nach unten “durcharbeiten” bis er Position 1 der organischen Ergebnisse erreicht.
Ob und wie sich die Änderung auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt wird sich in den nächsten Wochen/Monaten zeigen. Die Impressionen und Klicks könnten sinken (v.a. mobil teilweise bis zu 100 Prozent Anzeigen im sichtbaren Bereich). Es könnte aber auch sein, dass sich durch den Wegfall der rechten Seite der Fokus der Nutzer ändert und die organischen Ergebnisse somit mehr Beachtung finden. Meiner Meinung nach stört die vierte Anzeige nicht weiter in den Suchergebnissen. Für die Suchmaschinenwerber gibt es bereits erste Daten, die von searchengineland.com ausgewertet wurden:
- So konnte bisher kein Anstieg der CPCs (wie vorher befürchtet) festgestellt werden
- Die Klickraten sind gestiegen, überraschend gut peformen auch die Anzeigen unter den organischen Ergebnissen
- Klickverhalten Desktop vs. Mobile nähert sich weiter an
2. Redesign des Google AdWords Interface
Nach fast 10 Jahren im gewohnten Design unterzieht Google seine Anzeigenplattform AdWords einem gewaltigen Facelift. Die Umstellung auf das sog. “Material Design” ist eine Folge der Mobile getriebenen Welt. Die neue Benutzeroberfläche soll die Bedienung instinktiver machen und die wichtigsten Kennzahlen sollen sofort ersichtlich sein. Andere Google Dienste wie Google Maps oder Gmail verwenden bereits das “Material Design”. Folgende Änderungen umfasst das neue Design:
- Es soll mehr um das Business des Kunden gehen, weniger um das Produkt AdWords: Ziele, Messungen, Anzeigen sollen basierend auf Kampagnenziele einfacher gesteuert werden
- Gut laufende Kampagnen und wichtige Kennzahlen sollen hervorgehoben werden (Dashboard)
- Tools und aussagekräftige Reports sollen in kurzer Zeit und mit wenigen Klicks zur Verfügung stehen
Die Funktionen bleiben unberührt. Der Rollout soll erst Ende 2017 erfolgen. Nur auserwählte Kunden können in den nächsten Monaten das neue Interface testen, daher hier ein von Google bereitgestellter Screenshot:
3. Google testet Bilder-Snippets in Suchergebnissen
Kleine Bilder neben den Suchergebnisse, auch Thumbnails genannt, werden in letzter Zeit häufiger gesichtet. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass Google gerade die Integration von Bildern testet. So ähnlich gab es das schon früher in Form von Autoren Profilbildern. Allerdings wurden diese Mitte 2014 wieder entfernt, weil laut Google die erwartete Klickraten nicht erreicht wurden. Wahrscheinlicher ist aber, dass diese Snippets zu gute Klickraten erzielten und daher zu sehr von den Anzeigen selbst abgelenkt haben. Bei Google News sind die kleinen Snippets bereits üblich, auch bei Rezepten kommen die kleinen Ausschnitte immer mal wieder vor wie mein Beispiel-Screenshot unten zeigt.
Denkbar wäre, dass Google bei nicht-transaktionellen Suchanfragen die Snippets zukünftig ausliefert. Eine Auszeichnung nach schema.org/image schadet jedenfalls nicht. Übrigens: In der Google Bildersuche ist es jetzt möglich auch nach Farben zu filtern.