Meta Descriptions und Title Tags bestimmen die SERPs bei Google & Co. und können die CTR und somit den Traffic auf Deiner Webseite steigern und gehört zur alltäglichen Arbeit eines SEO Consultants in der SEO OnPage Optimierung. Hier findest Du praktische Tipps zu Länge und Inhalt einer perfekten Meta Description!
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Meta Description?
Die Meta Tags, d.h. Meta Description und Title Tag, sind für Google der erste Ansatzpunkt zur Bewertung Deiner Webseite. Die Meta Description hat zwar keinen direkten Einfluss auf das Ranking, können aber positive Signale beim User auslösen und so für eine bessere Click-Through-Rate (CTR) sorgen.
Voraussetzung hierfür ist, dass Google die Meta Description im Search Engine Result Pages (SERP) Snippet überhaupt verwendet. Dies wird wahrscheinlicher, wenn Deine Beschreibung nicht zu lang ist, den Inhalt Deiner Webseite treffend zusammenfasst und den User persönlich anspricht.
Zu diesem Zweck empfiehlt sich die Anwendung des sogenannten AIDA-Prinzips – also Attention, Interest, Desire und Action. Wichtig ist, dass die Meta Description das Interesse Deiner User weckt, sodass sie aufgrund des Suchergebnisses Deine Webseite anklicken und idealerweise zu Kunden werden.
Was muss in eine Meta Description?
Für die Planung einer optimalen Meta Description solltest Du Folgendes beachten:
- Finde heraus, welches Sucherergebnis der User bei Google finden möchte und greife dieses in einer entsprechenden Frage auf.
- Betone, dass der Inhalt Deiner Webseite eine Lösung für dieses Problem bietet und sprich Deine User direkt an.
- Integriere Dein Haupt-Keyword sowohl in der Description als auch im Title – dieses wird dann im Snippet fett dargestellt und automatisch zum Eyecatcher.
- Egal ob bester Service oder höchste Qualität: Stelle Deine USPs in der Description heraus, um das Interesse Deiner Kunden zu wecken.
- Denke an ein überzeugendes Call-to-Action in Deiner Description, das den User zusätzlich zum Anklicken animiert. Dies können zum Beispiel die Aufforderungen „Klicken Sie hier“ oder „Hier finden Sie praktische Tipps“ sein.
Um zu erreichen, dass Google Deine Meta Description für das Snippet verwendet und nicht stattdessen automatisch Content von Deiner Webseite dafür einsetzt, solltest Du bei der Erstellung Deiner Description einige SEO Basics beachten.
Wie lang darf die Meta Description sein?
Bei 990 Pixeln (Desktop) beziehungsweise 1.300 Pixeln (Mobile) liegt die maximale Länge der Meta-Description.
So gelingt die perfekte Meta Description
Für das Schreiben einer guten Meta Description ist es wichtig auf eine optimale Länge, relevanten Content sowie auf den Einsatz geeigneter SEO Tools zu achten.
Die wichtigsten Tipps hier auf einen Blick:
- Länge: Eine Meta Description sollte nicht länger als 160 Zeichen oder 500 Pixel sein. Überschüssiger Text wird von Google abgeschnitten und die Beschreibung nicht vollständig im SERP Snippet angezeigt. Als optimal gelten 150 bis 155 Zeichen. Für Mobile Devices kann die Meta Beschreibung-Länge auch unter 140 Zeichen sein. Vorsicht: Fügt Deine Webseite automatisch ein aktuelles Datum ein, dann hast Du weniger Zeichen zur Verfügung.
- Content: Eine Meta Beschreibung sollte am besten kurz und prägnant sein und die Kernaussage Deiner Webseite auf den Punkt bringen. Man unterscheidet zwischen faktenbasierten Meta Descriptions, die sich besonders für Online Shops oder Landing-Pages eignen, einen hohen Informationsgehalt haben und die USPs in den Vordergrund stellen, und dem Prinzip des Storytellings. Dieses empfiehlt sich als Teaser für Blogartikel und bietet in vollständigen Sätzen eine präzise Zusammenfassung der Webseite. Auch hier gilt: Lieber kurz und auf den Punkt als zu lang.
- Kein Duplicate Content: Die Einzigartigkeit Deines Textes ist auch für Title Tag und Meta Description wichtig – besonders für Deine Startseite und die Unterseiten, auf denen Deine zentralen Produkte und Dienstleistungen dargestellt werden. Denke daran, für alle Hauptseiten eine individuelle Meta Description zu erstellen.
- Keywords: Integriere Dein Main Keyword und zwar möglichst weit vorne in der Meta Description. Dies bringt Dir zwar keinen Ranking-Vorteil bei den Suchergebnissen, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit, dass Google in den SERPs auf Deine Meta Beschreibung zurückgreift. Achte auch auf eine sinnvolle Kombination mit zusätzlichen Keywords.
- Tools: mithilfe des SERP Snippet Generators von Sistrix kannst Du Deine verwendeten Zeichen zählen und simulieren, wie Deine Meta Description in den Featured Snippets aussehen wird. Für diesen Zweck kannst Du auch den Google Snippet Optimizer von Ryte verwenden.
- Sonderzeichen: Enthalten Title und Beschreibung Unicode Sonderzeichen mit den entsprechenden HTML-Codes, wie zum Beispiel Häkchen oder Emojis, so erhöht dies in der Regel die Relevanz der Suchergebnisse. Auch hier gilt: Alles, was die Aufmerksamkeit Deiner User auf sich zieht, kann zu mehr Klicks und mehr Traffic auf Deiner Webseite führen. Doch Achtung – Unicode Sonderzeichen verlängern die Meta Description nicht um ein, sondern mindestens um fünf Zeichen!
Von der Eingabe bis zur OnPage Optimierung – noch mehr Tipps
Das Einpflegen von Meta Beschreibung und Title Tag ist denkbar einfach: Alle aktuellen Content-Management-Systeme (CMS) bieten die Möglichkeit, die Meta-Beschreibung und den Title in eine entsprechende Maske im Backend einzugeben – das Einfügen direkt in den Quellcode ist also nicht notwendig. Ein automatischer Zeichenzähler zeigt Dir dabei, ob Du die Länge Deiner Beschreibung noch optimieren kannst. Auch zahlreiche Erweiterungen und Plugins machen Dir das Einpflegen leichter.
Außerdem solltest Du im Rahmen der Snippet-Optimierung Deiner Webseite auf Folgendes achten:
- Die Meta Description sollte relevante Informationen wie Datumsangaben, Preisangaben oder Beispiele für Kundenbewertungen enthalten. Dies kannst Du mithilfe von Markups ergänzen.
- Kümmere Dich regelmäßig um Updates sowie um Google Anzeigenerweiterungen wie die Rich Snippets. Dieses Plugin hilft dem Suchmaschinen Crawler bei der gewünschten Darstellung Deiner Inhalte.
- Durch eine regelmäßige Analyse der Klickrate Deiner Webseite, z.B. mit dem Tracking-Code von Google Analytics, kannst Du sehen, welche Klick-Performances Deine einzelnen Seiten erzielen. Bei einer Webseite mit schlechteren Klickraten empfiehlt es sich, die Meta Tags und insbesondere die Meta-Beschreibung gezielt zu optimieren, um positive Signale Deiner User zu erreichen. Auch eine Analyse mit dem Tool Google Search Console gibt einen guten Einblick, welche Webseite in den Google Suchergebnissen die meisten Klicks generiert.
Fazit
Obwohl sie kein direkter Ranking-Faktor sind, kann eine gute Meta Beschreibung Deine User zum Anklicken animieren und dadurch die CTR und indirekt auch das Ranking Deiner Webseite verbessern. Erreichst Du mit Deiner Webseite eine geringere Abbruchrate, dann wird diese in den Google Suchergebnissen langfristig als relevant für die jeweilige Anfrage gewertet. Eine optimale Meta Description sollte kurz und prägnant sein, den User persönlich ansprechen und zum Weiterklicken animieren.
Stelle Deine USPs in Title Tag und Meta-Beschreibung heraus und integriere ein überzeugenden Call to Action. Achte darauf eine Meta-Description-Länge von 160 Zeichen nicht zu überschreiten, da Google und andere Suchmaschinen Deine Beschreibung sonst abschneiden bzw. gar nicht für das SERP Snippet verwenden. Wichtig ist außerdem, Dein Main Keyword möglichst weit vorne in der Meta Description zu erwähnen und sinnvoll mit den zusätzlichen Keywords zu kombinieren.
✔ Mehr Traffic ✔ mehr Kunden ✔ Mehr Umsatz 👉 kostenlose SEO Ersteinschätzung