Eine Interessante Einsicht lieferte kürzlich Gary Ilyes von Google: Kommentare und Reaktionen zum Content sind für Google wichtiger, wenn sie auf der eigenen Website stattfinden.
Viele Blogs und auch Newsseiten haben die Möglichkeit zu kommentieren entfernt und möchten lieber, dass Fans und Follower auf Facebook oder Twitter mit ihnen interagieren. Dieses Engagement entfernt vom ursprünglichen Content unterstützt dann nicht die eigene Seite.
Comments are better on-site for engagement signals for SEO than moving to social. Via @methode #StateofSearch
— Alan Bleiweiss (@AlanBleiweiss) 10. Oktober 2017
Weniger Diskussionen in Social Media
Kommentare sind aus SEO Sicht also besser auf der eigenen Seite untergebracht als bei Facebook und Co. Bereits früher hatte Google kommentiert, dass eine aktive Community mit hilfreichen Kommentaren das eigene Ranking unterstützen.
Da sinnvolle und hilfreiche Kommentare zusätzlichen Content auf der eigenen Seite bilden, der demnach auch indexiert wird, ist die Aussage von Illyes nur logisch.
Ohnehin ist es aus unserer Sicht sinnvoll, wenn eine Diskussion unter dem Originalbeitrag stattfindet. Allerdings sollte es Lesern dann ohne komplizierten Log-in möglich sein, sich an dem Austausch zu beteiligen, da andernfalls die Hemmschwelle zu groß sein könnte und eventuell hochwertige Kommentare nicht geäußert werden.
Angesichts der manchmal etwas fragwürdigen Kommentarkultur in den sozialen Medien ist es ohnehin kein Fehler, die Leute lieber auf den Fachblogs zur Diskussion anzuregen.
Ist ja auch irgendwie verständlich. Eine hohe interaktion setzt ja vorraus, das der Inhalt interessant ist. Bei einem 0815 Artikel werden sich kaum Leute drüber unterhalten und sich austauschen. Bei Artikeln die relevant sind und zum Denken anregen kommen neue Ideen und Fragen auf, die man mit anderen Teilen bzw. beantwortet haben möchte.
Ist auch verdständlich, nicht umsonst sichern sich Webseiten wie “gutefrage” oder “wer weiß was” so gute Positionen. Der Content wird aktualisiert und der Bot verzeichnet Bewegung und Relevanz.
Kann ich nur so bestätigen. Meine Website kam erst nach und nach höher im Google-Ranking, nachdem ich für mehr anregende Diskussionen innerhalb der Website, durch ein Forum oder Beitrag, gesorgt habe.
Mittlerweile bin ich sehr zufrieden mit der Auffindbarkeit meiner Seite.
Beste Grüße
Danke für den Beitrag. Ich dachte es wäre immer besser externe Backlinks zu bekommen, kann deine Argumente aber nachvollziehen. Auf meinem PrestaShop Blog kann man aber nur als registrierter Kunde einen Kommentar hinterlassen. Ich werde nun versuchen dieses zu ändern.
Guter Beitrag! Interessanter Content auf der eigenen Website sorgt für mehr Traffic und lässt die eigene Sichtbarkeit steigen. Das sollte ich mal probieren. Danke für den Tipp!
Grüße
interessanter Beitrag!
wenn auch etwas gewagt, da ja der Austausch an Informationen nur dann lebt, wenn die Besucherzahlen der Seite auch hoch genug sind und die kritische Menge überwunden ist, so daß der Blog auch eine gewisse Eigendynamik bekommt.
Naja man kann die externen Backlinks immernoch als Puffer nutzen
Ich bin erst vor ein paar Tagen auf deine Website gestoßen. Sie gefällt mir sehr gut und bietet wertvolle Tipps. Vielen Dank dafür.
Lg Mona
Hallo,
vielen Dank für diesen Artikel. Mir war auch nicht klar, dass die Kommentare Auswirkungen haben… Aber macht Sinn!
Grüße
Tolle Tipps auf deiner Website! Werde ab jetzt öfters vorbei schauen!
LG Luke
Ich hatte seit mehr als 10 Jahren die Kommentarfunktion auf allen meinen Blogs deaktiviert. Primär aufgrund des hohen Spamaufkommens, Nach dem Lesen dieses Artikels ziehe ich ernsthaft in Erwägung Kommentare wieder zuzulassen. Mal schauen, was passiert 🙂
Nun – ich dachte es wäre immer besser externe Backlinks zu bekommen, kann aber deine Argumente aber nachvollziehen.
Danke für diese schönen Gedanken über Backlinks 🙂 Beste Grüße, Nick Freund
Dem kann ich nur aus SEO-Sicht zupflichten. Kommentare auf digitalem Papier “sind geduldiger” als soziale Diskussion in den sozialen Medien.
Ja interessanter Beitrag. Als Backlinks gut verwendbar.
Gewinnt meine Zustimmung.
Ich nehme mir gerne einige Wertvolle Tipps mit. Danke dafür.
Lg Alisa