Google ist seit einigen Jahren interessiert daran, https voranzutreiben. Aktuell ist es bereits ein Rankingfaktor und Browser wie Chrome und Firefox kennzeichnen Webseiten, wenn diese Daten unverschlüsselt übertragen.
Nun hat Google Webmaster kontaktiert, die noch http Seiten betreiben.
Verbindungen über http können sehr leicht abgehört werden, da Daten hier unverschlüsselt übertragen werden. Nutzt die Seite eine https Verbindung, kommunizieren Browser und Server verschlüsselt.
Dies spielt besonders bei sensiblen Daten wie Kontoinformationen eine Rolle, allerdings überträgt heutzutage fast jede Seite Nutzerdaten, auch wenn es nur die Mailadresse über ein Kontaktformular ist. Https ist also nicht nur für Onlineshops extrem wichtig, sondern explizite Empfehlung von Google für alle Websites.
Google legt Wert auf https
Aktuell werden sichere, beziehungsweise unsichere Verbindungen lediglich über das kleine Schloss neben der Adresse kenntlich gemacht. Ab Oktober werden Internetseiten mit Eingabeformularen, die kein https nutzen, im Chrome-Browser (betrifft die Version 62) explizit als unsicher dargestellt.
Surft ein User im Inkognito-Modus, erscheint diese Warnung sogar bei allen Seiten mit http. Füllt ein User ein Formular aus, erscheint ein „not secure“ in der Adressleiste. Damit weist Google an zwei zusätzlichen Stellen auf unsichere Verbindungen hin.
Google begann nun explizit via Search Console auf diesen Umstand hinzuweisen. Webmaster, deren Seiten noch https nutzen bekamen eine entsprechende Email.
Spätestens jetzt sollte jeder die Bedeutung von https erkennen, denn ein explizierter Warnhinweis erschreckt sicher einige User. Das Vertrauen wieder herzustellen wird in so einem Fall schwierig werden.
Die Nachricht wird auch versandt, wenn eine Webseite zwar via https erreichbar ist, die http Variante jedoch auch in der Google Search Console angemeldet ist.
Zur Behebung des Problems liefert Google auch einen klaren Hinweis. „Migrate to https“. Höchste Zeit also!
Aber Vorsicht: Die Umstellung von http auf https ist im Prinzip ein Relaunch der Website, für Google sind dies nämlich komplett unterschiedliche Domains. Dies sollte man also geplant und mit äußerster Vorsicht machen. Solche Art von Relaunches gehören zu unseren Kernkompetenzen – gerne sind wir Ihnen bei der Umstellung auf https behilflich.
Weiterer interessanter Beitrag:
>> Neue Google Search Console für alle