Alte SEO Maßnahmen, die heute wirklich nichts mehr bringen

Suchmaschinenoptimierung ist eine der sich schnellst ändernden Branchen, weil sich unter anderem die Rankingfaktoren und die davon abzuleitenden SEO Maßnahmen regelmäßig ändern. Doch manche Techniken halten sich besonders hartnäckig über die Jahre, sowohl auf Agentur- als auch auf Kundenseite. Deshalb wird es Zeit mit diesen 10 veralteten SEO Maßnahmen aufzuräumen:

10 SEO Maßnahmen von vorgestern

Meta Robots Tag verständlich erklärt mit Beispielen

Durch die robots.txt bzw. meta robots tags hat ein Webmaster eine wichtige Möglichkeit zur Hand, das Crawling auf der Webseite zu steuern. Es können Zugriffoptionen auf Seiten festgelegt und dadurch die Indexierung von Webseiten beeinflusst werden. Zudem kann festgelegt werden, ob Links verfolgt und gewertet werden oder nicht. Ziel ist es, nur relevante HTML Seite im Index der Suchmaschine zu platzieren.

Bounce Rate reduzieren – 5 erfolgreiche & effektive SEO-Tipps

Die Absprungrate (Bounce Rate) gehört zu den wichtigsten KPIs für die User Experience Ihrer Website. Für Google ist sie nämlich ein Faktor, der neben hochwertigen Inhalten auf die Qualität von Internet-Seiten schließen lässt. Daher gibt es natürlich ein großes Interesse, die Bounce Rate zu reduzieren.

Im Zusammenhang mit anderen Messwerten wie Seitenbesuche und Verweildauer zeigt sie, wie gut Ihre Website die User-Intention befriedigt und wo noch Optimierungspotential vorhanden ist.

Was bedeutet Absprungrate oder Bounce Rate?

User Experience als SEO Rankingfaktor? – Das müssen Sie wissen!

Mysteriös, komplex und tricky – welche Rolle genau die User Experience (UX) im SEO für das Google-Ranking spielt, ist nicht ganz klar. Fest steht: es ist relevant! Mehr als je zuvor.

Das wurde vielen SEOs und Website-Betreibern spätestens beim letzten großen Google Core Update vom März 2019 bewusst. Sogar schmerzlich bewusst.

Wir möchten hier die Fragen klären, wie sich die Nutzererfahrung fassen lässt, ob sie ein Rankingfaktor ist und was Google überhaupt dazu sagt.

Das Wichtigste zum Google Update März 2019

Alle Jahre wieder! Anfang März 2019 hat Google ein großes Algorithmus-Update ausgerollt – und damit die Grundfesten der SEO-Welt ordentlich ins Wanken gebracht. Innerhalb kürzester Zeit kam es zu kolossalen Veränderungen in den SERPs. Mit weitreichenden Folgen fürs Website-Ranking.

Nun da das digitale Erdbeben abgeklungen ist, wird es Zeit für ein erstes Resümee: Wir verraten Ihnen, was genau passiert ist, was wir über das aktuelle Google Core Update wissen und was Sie jetzt am besten tun sollten.