Schädliche Backlinks – einfach ignorieren

Als Webseitenbetreiber ist es empfehlenswert die Backlinks im Auge zu behalten. Neben ihrem hohen Stellenwert als Rankingfaktor können sie nämlich von Mitbewerbern für negatives SEO genutzt werden. Beispielsweise dann, wenn Backlinks von Websites generiert werden, die in keinem Zusammenhang zu Ihnen stehen oder deren Ursprung sogar mit Viren oder Ähnlichem assoziiert wird. Daher war es bisher ratsam Links von dubiosen Seiten in der Search Console für ungültig zu erklären, um nicht mit Linkkauf oder negativem SEO in Verbindung gebracht zu werden.

Keywords in Überschriften – Was es zu beachten gilt

Nichts ist besser geeignet das Thema eines Abschnitts oder einer Seite zu bestimmen, als eine beschreibende Überschrift. Auch Suchmaschinen machen sich diese Erkenntnis bei ihrer Analyse zu Nutze. Dieser Artikel beschreibt, wie Webseitenbetreiber davon profitieren können und worauf man beim Verfassen von Überschriften auf der eigenen Webseite achten muss.

Bevor wir im Detail auf die Formulierung von Keywords in Überschriften eingehen, erfolgt zunächst einmal ein kurzer Ausflug in die Struktur von HTML- Dokumenten. Diese bieten die Möglichkeit Überschriften (Headings) mittels des <h1>- bis <h6>-Tag in einer hierarchischen Form zu deklarieren. Dabei stellt die <h1>-Überschrift die höchste Ebene dar und sollte stets ganz oben im Text präsentiert werden, während die <h2>-Überschrift als „Unterüberschrift“ zu einer <h1>-Überschrift zu sehen ist (Eine <h3>-Überschrift wäre wiederum eine „Unterüberschrift“ zu einer <h2>-Überschrift, usw.).

Local SEO – Der ultimative Guide

Was bringt Local SEO? Wer sich immer noch diese Frage stellt, sollte sich folgende Zahlen vor die Augen halten.

50 % der Menschen, die sich Informationen mit lokalem Bezug wie den Standort einer Bäckerei, die Öffnungszeiten oder den Weg dorthin suchen, sind allerspätestens am nächsten Tag dort. Von allen Suchenden werden 18 % am gleichen Tag noch zu Kunden.

50 % der Menschen, die sich Informationen mit lokalem Bezug wie den Standort einer Bäckerei, die Öffnungszeiten oder den Weg auf Google Maps dorthin suchen, sind allerspätestens am nächsten Tag dort. Von allen Suchenden werden 18 % am gleichen Tag noch zu Kunden. Local SEO ist also kein “nice to have”, sondern ein Must-Have, da es viele conversionwillige potenzielle Kunden gibt. 

Auch wenn das Internet eine großartige Möglichkeit ist, sich global zu vernetzen und an Informationen zu gelangen, sind viele Suchanfragen doch in unserer unmittelbaren Nähe. Und auch hier gilt es die vorderern Plätze einzunehmen, gerade mit wachsender Popularität von digitalen Assistenten und Voice Search. Hier kommt nun SEO ins Spiel. 

URL Parameter – Der ultimative Guide für SEO

Was sind URL Parameter?

URL Parameter sind Informationen, die in der URL platziert und immer nach einem Fragezeichen auftauchen.

Ein Beispiel hierfür wäre: www.domain.de/schuhe?type=sneakers.

Unzählige Webseiten verwenden Parameter, die meisten sind Shops, die Filternavigation einsetzen, um wie hier im Beispiel Brote mit bestimmten Eigenschaften herauszufiltern.

Filternavigation am Beispiel der Webseite www.panista.de

Die angezeigt URL ist: https://www.panista.de/glutenfreies-brot

Klicke ich dann aber auf den Filter „vegan“, verändert sich die URL so:

https://www.panista.de/glutenfreies-brot?p=1&o=1&n=12&f=22

Soweit so gut, aber Parameter in URLs verursachen auch Probleme. Denn mit jedem Filter-Parameter erhöhen sich die Anzahl an URLs – und da schrillen die Alarmglocken bei jedem SEO.

Breadcrumbs – Lege Brotkrümel für die User und für Google

Brotkrümelnavigation, Brotkrumennavigation oder zumeist die englische Übersetzung „Breadcrumbs“, hilft Google-Bots die Websitehierarchie besser zu verstehen. Doch nicht nur den Bots bietet das Einbinden der Navigations-Hilfe einen echten Mehrwert.

So wie einst Hänsel und Gretel auf dem Weg in den Wald Brotkrümel verteilten, um den Weg aus dem Wald wiederzufinden, erfüllen Breadcrumbs die gleiche Funktion: Sie erleichtern die Navigation und es dem User seinen aktuellen Ort auf der Website besser zu verstehen.