Social Media & SEO – Wie wichtig sind Social Signals für das Ranking?

Wir wollen in diesem Beitrag einige Fragen zum Thema Social Signals SEO klären und Ihnen effektive Tipps an die Hand geben, wie Sie Signale aus Sozialen Netzwerken für ihr Google Ranking arbeiten lassen.

Dass sich Shares, Likes und Kommentare irgendwie aufs Website-Ranking auswirken, ist kein Geheimnis. Dennoch bleibt die Frage:

Sind Social Signals für Google ein Rankingfaktor?

Keyword-Kannibalismus – Definition, Auswirkungen & 8 Lösungen

Eine der wichtigsten Regeln in der Suchmaschinenoptimierung lautet: Ein einziges Haupt-Keyword pro Seite bzw. URL. Was einfach klingt, ist für Laien jedoch nicht immer so leicht einzuhalten. Denn gerade große oder ältere Websites bergen ein unheimlich großes Potential für Keyword-Kannibalismus und gefährden so eventuell ein gutes Ranking. 

Wir klären, was Keyword-Kannibalisierung ist, warum dieses Phänomen nachteilig ist und wie sich das Problem mit einer OnPage-Optimierung lösen lassen.

Definition Keyword-Kannibalisierung – was frisst hier wen…?

Alte SEO Maßnahmen, die heute wirklich nichts mehr bringen

Suchmaschinenoptimierung ist eine der sich schnellst ändernden Branchen, weil sich unter anderem die Rankingfaktoren und die davon abzuleitenden SEO Maßnahmen regelmäßig ändern. Doch manche Techniken halten sich besonders hartnäckig über die Jahre, sowohl auf Agentur- als auch auf Kundenseite. Deshalb wird es Zeit mit diesen 10 veralteten SEO Maßnahmen aufzuräumen:

10 SEO Maßnahmen von vorgestern

Meta Robots Tag verständlich erklärt mit Beispielen

Durch die robots.txt bzw. meta robots tags hat ein Webmaster eine wichtige Möglichkeit zur Hand, das Crawling auf der Webseite zu steuern. Es können Zugriffoptionen auf Seiten festgelegt und dadurch die Indexierung von Webseiten beeinflusst werden. Zudem kann festgelegt werden, ob Links verfolgt und gewertet werden oder nicht. Ziel ist es, nur relevante HTML Seite im Index der Suchmaschine zu platzieren.

Bounce Rate reduzieren – 5 erfolgreiche & effektive SEO-Tipps

Die Absprungrate (Bounce Rate) gehört zu den wichtigsten KPIs für die User Experience Ihrer Website. Für Google ist sie nämlich ein Faktor, der neben hochwertigen Inhalten auf die Qualität von Internet-Seiten schließen lässt. Daher gibt es natürlich ein großes Interesse, die Bounce Rate zu reduzieren.

Im Zusammenhang mit anderen Messwerten wie Seitenbesuche und Verweildauer zeigt sie, wie gut Ihre Website die User-Intention befriedigt und wo noch Optimierungspotential vorhanden ist.

Was bedeutet Absprungrate oder Bounce Rate?