Am Anfang jeder SEO Strategie steht immer eine Keyword-Analyse. Denn der gesamte Webseiten-Content sowie die Seitenstruktur sollten im Optimalfall auf sorgfältig ausgewählten Keywords basieren. Nur so schafft es eine Website auch in die Top Google Suchergebnisse.
Mit einer guten Keywordanalyse steht und fällt also der Erfolg einer Website. Es lohnt sich somit, hierbei präzise vorzugehen und sich ausreichend zu informieren.
Genau das möchten wir Ihnen mit dem vorliegenden Ratgeber ermöglichen. Auch wenn Sie absoluter Neuling sind, lernen Sie in diesem Beitrag, was eine gute Keyword Analyse ausmacht und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen sollten. Doch auch wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben, nehmen Sie hier sicherlich noch die ein oder andere wichtige Erkenntnis mit und erfahren, wann sich auch eine professionelle Keyword Analyse von einer Agentur lohnt.
Was sind Keywords?
„Keyword“ ist im Grunde genommen nur ein Synonym für „Suchbegriff“. Im Speziellen sind hiermit jedoch Suchanfragen gemeint, die gehäuft von Nutzern bei Google oder anderen Suchmaschinen eingetippt werden, um bestimmte Informationen zu erhalten, ein Problem zu lösen, ein Produkt zu kaufen oder oder oder…Man unterscheidet jedoch im Wesentlichen zwischen 3 verschiedenen Keyword Kategorien, die sich in ihren Eigenschaften stark voneinander unterscheiden:
Welche Keyword Kategorien gibt es?
Kategorie | Suchintention | Suchvolumen | Conversion Rate | Beispiel |
Short Tail Keywords | Sehr allgemein, nur 1-2 Worte | Hoch | Gering | „Schuhe“ |
Mid Tail Keywords | Etwas spezifischer, ca. 2-3 Worte | Mittel | Mittel | „Schuhe kaufen“ |
Long Tail Keywords | Sehr spezifisch, z.B. eine gezielte Frage | Gering | Hoch | „Damen Schuhe Winter Leder braun“ |
Sie sehen also: Je spezifischer die Suchintention, desto geringer ist zwar das Suchvolumen eines Keywords, jedoch steigt damit die Conversion Rate. Eigentlich logisch, denn wenn der Suchende auf der Website genau das findet, wonach er gesucht hat, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass er auch kauft.