SEO-freundliche URLs: So erstellst du die perfekte URL-Struktur

Content, Links und Keywords: Unternehmen widmen sich oftmals nur den gängigen SEO Faktoren, um ihre Webseite für Google zu optimieren. Dabei unterschätzen sie besonders häufig die OnSite-Faktoren. Dazu gehört auch die Optimierung der URL-Struktur. Die URL verrät Google und Nutzern, was sie von einer Webseite erwarten können. Sie hat daher auch einen entscheidenden Einfluss auf die Platzierung in den SERPs und damit auf den Traffic. Umso wichtiger ist es daher, die eigenen URLS für SEO fit zu machen.

Wir erklären, wie du deine URLs optimieren kannst, um deine Webseite für Google und Nutzer einfacher zugänglich zu machen. Dabei zeigen wir unter anderem, wie du Verzeichnistiefe, Keywords und Länge wählen solltest, um Punkte für die Suchmaschinenoptimierung zu sammeln.

Was kostet SEO 2023? Wie Sie die richtige SEO-Agentur finden

Das Ziel einer Suchmaschinenoptimierung ist eindeutig: Seite 1 der SERPs. Nur dort sind Unternehmen für User wirkungsvoll im Web sichtbar. Nur so können sie Klicks, Traffic und Umsatz generieren. Wie sie aber in der Praxis auf den ersten Plätzen landen, ist für viele Unternehmen weniger eindeutig. Hier kommt eine professionelle SEO-Agentur ins Spiel. Sie weiß, an welchen Schrauben sie drehen muss, um ein Ranking zu boosten. Was darf professionelles SEO kosten?

Wir zeigen, welche Leistungen ein kompetentes SEO umfasst und wie hoch der Preis dafür liegen sollte, damit Unternehmen einen langfristigen Erfolg erwarten können.

Was umfasst professionelles SEO?

10 hilfreiche Tipps für eine sinnvolle SEO-Optimierung

Relevante Keywords, Meta Tags und aktueller Content: Eine regelmäßige Suchmaschinenoptimierung sowie eine durchdachte Online-Marketingstrategie sind wesentlich, um ein gutes Ranking deiner Webseite bei Google und Co. zu erzielen. Hier findest du 10 praktische SEO-Tipps, mit der auch Anfänger eine gute Platzierung bei den gängigen Suchmaschinen erreichen und  steigern können.

Für die Suchmaschinenoptimierung einer Website braucht es vor allem zwei Dinge: Ausdauer und einen guten Überblick über die wichtigsten Ranking-Faktoren, die deine Seite in den Fokus von Suchanfragen rücken. Diese SEO-Basics helfen dir dabei

Unsere 10 SEO-Tipps

Keyword-Analyse: Ein umfassender Ratgeber zur Keyword-Recherche

Am Anfang jeder SEO Strategie steht immer eine Keyword-Analyse. Denn der gesamte Webseiten-Content sowie die Seitenstruktur sollten im Optimalfall auf sorgfältig ausgewählten Keywords basieren. Nur so schafft es eine Website auch in die Top Google Suchergebnisse.

Mit einer guten Keywordanalyse steht und fällt also der Erfolg einer Website. Es lohnt sich somit, hierbei präzise vorzugehen und sich ausreichend zu informieren.

Genau das möchten wir Ihnen mit dem vorliegenden Ratgeber ermöglichen. Auch wenn Sie absoluter Neuling sind, lernen Sie in diesem Beitrag, was eine gute Keyword Analyse ausmacht und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen sollten. Doch auch wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben, nehmen Sie hier sicherlich noch die ein oder andere wichtige Erkenntnis mit und erfahren, wann sich auch eine professionelle Keyword Analyse von einer Agentur lohnt.

Was sind Keywords?

„Keyword“ ist im Grunde genommen nur ein Synonym für „Suchbegriff“. Im Speziellen sind hiermit jedoch Suchanfragen gemeint, die gehäuft von Nutzern bei Google oder anderen Suchmaschinen eingetippt werden, um bestimmte Informationen zu erhalten, ein Problem zu lösen, ein Produkt zu kaufen oder oder oder…Man unterscheidet jedoch im Wesentlichen zwischen 3 verschiedenen Keyword Kategorien, die sich in ihren Eigenschaften stark voneinander unterscheiden:

Welche Keyword Kategorien gibt es?

Kategorie Suchintention Suchvolumen Conversion Rate Beispiel
Short Tail Keywords Sehr allgemein, nur 1-2 Worte Hoch Gering „Schuhe“
Mid Tail Keywords Etwas spezifischer, ca. 2-3 Worte Mittel Mittel „Schuhe kaufen“
Long Tail Keywords Sehr spezifisch, z.B. eine gezielte Frage Gering Hoch „Damen Schuhe Winter Leder braun“

Sie sehen also: Je spezifischer die Suchintention, desto geringer ist zwar das Suchvolumen eines Keywords, jedoch steigt damit die Conversion Rate. Eigentlich logisch, denn wenn der Suchende auf der Website genau das findet, wonach er gesucht hat, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass er auch kauft.

Wozu macht man eine Keyword Analyse?

Saisonale SEO Maßnahmen: Mehr Umsatz an Ostern & Co.

Das Ziel eines jeden Online-Shop Betreibers ist es, sich von der Konkurrenz abzuheben und so viel Umsatz wie möglich zu generieren. Insbesondere an saisonalen Ereignissen wie Weihachten, Ostern, Muttertag, Valentinstag etc. ist zwar mit einer großen Kaufbereitschaft, aber auch mit einer größeren Konkurrenz zu rechnen. Was muss man also tun, um möglichst einen großen Teil vom Kuchen abzubekommen? Welche Saisonale SEO Maßnahmen gibt es?

Saisonale SEO Maßnahmen beginnen frühzeitig

Wenn die Saison schon begonnen hat, dann ist es bereits zu spät. Umso früher man beginnt, desto besser ist es. Wie viel Zeit benötigt wird, ist sicherlich abhängig von der Branche, der Konkurrenz, der geplanten Maßnahmen etc. Einige Monate vor dem Ereignis sollte mit der SEO-Optimierung für die Saison begonnen werden. Dies liegt daran, dass es eine gewisse Zeit braucht, bis alle Maßnahmen umgesetzt und eine gute Positionierung in den Suchergebnissen erzielt wird.